• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    12 months ago

    “Wir leben in einem Land, dass sich im Notfall nicht gegen Aggression von außen verteidigen kann”, sagte JU-Chef Johannes Winkel.

    Ich halte sehr wenig von der CDU und würde auch lieber in einem Zeitalter des Friedens leben, aber diese Aussage halte ich für richtig.

    Wir müssen darauf vorbereitet sein, falls der durchgeknallte Irre im Osten seinen Krieg ausweiten sollte.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      12 months ago

      Und das machen wir mit unmotivierten Jugendlichen, die wir für ein paar Monate anschreihen, früh rausschmeißen und durch den Schlamm robben lassen?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      02 months ago

      Ja vielleicht könnte man auch am der atraktivität des berufs arbeiten

      Oder wir zwimgem halt einfach alle jugendlichen Wird schon passen

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        32 months ago

        Diese Denkweise halte ich für wenig zielführend. Es geht nicht darum, dass jetzt jeder dem Beruf nachgehen soll, sondern darum, dass man im Verteidigungsfall nicht erst einmal mehreren Hunderttausend Leuten erklären muss, wie man eine Waffe bedient (das ist alles in allem etwas mehr als nur den Abzug zu betätigen), wie militärische Strukturen aufgebaut sind usw. Dein Argument schlägt in eine ähnliche Kerbe wie “warum muss ich Mathe lernen wenn ich eh später nichts damit mache”, auch hier steckt ein junger Mensch ja eine Menge Zeit rein.

        Ich als ehemaliger Soldat bin gegen Wiedereinsetzen der Wehrpflicht, wie sie bis zuletzt existierte, da sie einfach ungerecht war (keine Frauen, viel zu schnelle Musterung als T5, etc) aber ich bin der Meinung, dass eine Gesellschaft, die auch nicht verteidigen kann, auf Dauer nicht in Frieden leben wird. Und so Sprüche wie “die müssen nur den Beruf mal attraktiver machen” helfen nicht, da Deutschland mit Sicherheit gesellschaftlich nicht bereit ist, die Änderungen vorzunehmen, die dafür sorgen würden. Dazu zählen nämlich eine enorme Steigerung des Budgets als auch oftmals ein kultureller Wandel, auf den auch ich keine Lust hätte - man schaue einfach mal in die USA.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          12 months ago

          Ich höre deine Argumente, kann auch nachvollziehen wo du herkommst, stimme dir aber trotzdem nicht zu. Mit dem Beruf atraktiver machen meinte ich eher mal das ganze Nazi und frauenverachtende pack aussortieren, dann haben vielleicht auch “normale” leute lust auf den Beruf. Ich selbst bin zwar in keinem feld direkt nahe der Bundeswehr tätig, habe aber durchaus was gelernt was für die Bundeswehr interessant sein könnte. Ich könnte mir den Beruf auch vorstellen. Hab aber 0 bock auf die Leute und die strukturen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            22 months ago

            Streitkräfte ziehen gewisse Menschen einfach mehr an als andere. Es wird aber auch niemand das problematische Personal großflächig aussortieren, so lange es dann gar keinen Ersatz gibt. Die Streitkräfte sind mit Wegfall der Wehrpflicht aber leider rechter geworden. Und das wird man auch ohne Wehrpflicht wahrscheinlich nicht wieder los, genauso wie frauenvertretende Einstellungen da erst verschwinden werden, sobald dort die gleichen Pflichten die Männer und Frauen gelten (Beispiele: Leistungen beim BFT, Marsch, Haar- und Barterlass, bevorzugte Behandlung bei gleicher Eignung). Das liegt einfach in der Natur der Sache.

            Davon abgesehen kommt es auch immer auf den Bereich an, in dem man eingesetzt ist. Zumindest in meinem Umfeld hat es da keine offensichtlichen Probleme gegeben (technischer Dienst Luftwaffe). In kämpfenden Einheiten sieht das wieder anders aus… nur will da halt auch sonst niemand hin hat man das Gefühl.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              02 months ago

              ‘‘Das liegt einfach in der Natur der Sache.’’

              ‘‘Das haben wir schon immer so gemacht’’

              They’re the same picture

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                22 months ago

                Militärische Strukturen sind nun mal autoritär. Das ist kein “das haben wir schon immer so gemacht”, sondern das auch das Ergebnis dessen, das sich kein anderes Konzept wirklich durchgesetzt hat. Auch so Konzepte wir “Auftragstaktik” geht es immer nur um das Wie, nicht um das Was. Und autoritäre Strukturen ziehen einfach verstärkt dieses Klientel an. Mir wäre auch nicht bekannt, dass es irgendwo nationale militärische Strukturen gibt, die noch “weicher” sind als unsere. Wo siehst du also konkretes Potential?

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  12 months ago

                  Naja wenn du das sagst. Dann müssen wir uns wohl darauf einigen unterschiedlicher Meinung zu sein. Das ist nu wirklich nicht mein job in der lemmy kommentarspalte die Probleme der Bundeswehr zu lösen. Aber die Leute deren Job es ist haben vermutlich eine ganz angenehme Position, da ist dann eben nach unten scheißen leichter als nach oben und von “Einzelfällen” sprechen leichter als ein systematisches Problem anzuerkennen.

                  Ich wünsch dir noch nen schönen Freitag für mich ist das Ding gegessen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    02 months ago

    Können wir wegen mir machen. Aber dann bitte erstmal die Heimatfront (Schule, Infrastruktur, Wohnen,…) auf Vordermann bringen, den Selbstbedienungsladen Bundeswehr reformieren, die eigenen Geschäfte mit Diktatoren und Autokraten hinterfragen, auf europäischer Ebene Kräfte bündeln und Allianzen stärken sowie die ökologische Katastrophe ernsthaft angehen. Wenn das alles passiert ist, können wir gerne nochmal darüber sprechen junge Leute, die mindestens zehn Jahren in beschissenen und vergammelten Schulen abgesessen haben und auf eine heruntergewirtschaftete Infrastruktur, teure Mieten und den ökologischen Kollaps blicken, an der Waffe auszubilden.