Decarboxylierung - hört sich versaut an. Ist aber der erste Schritt um überhaupt aus unseren getrockneten Cannabis-Blüten, Kief oder auch Schnittmaterial einen genießbaren und wirksamen Snack herstellen zu können.

Hierbei wird durch verschiedene Methoden das THCA in THC umgewandelt, welches wir so gerne haben und zum kochen benötigen.

(Klassiche) Decarboxylierung:

  • Ofen auf 90° - 110° Grad Celsius vorheizen
  • Cannabis Produkt klein machen (ruhig in einem Grinder) und auf einem Backblech verteilen
  • 30-45 Minuten backen. Achtung: geruchsintensiv!
  • Das Cannabis sollte leicht braun werden
  • Fertig! Nach der Decarboxylierung kann das entstandene Material für die Cannabis-Küche verwendet werden: direkt als Zutat, in Butter oder Alkohol gelöst, (illegal, weil verboten!)

Übrigens: solltet ihr vapen, das Cannabis nach Gebrauch nicht wegschmeißen! Durch das vapen decarboxyliert ihr automatisch, im Restprodukt sind immer noch kleine Mengen THC enthalten. Dies kann gesammelt und zur Herstellung von Brownies o.Ä. verwendet werden