Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

  • Geizeskrank
    link
    fedilink
    Deutsch
    710 months ago

    So so… denn schmeiße ich auch mal meine Anregungen rein…

    Erstens: Die beiden Gruppen [email protected] und [email protected] sind ja offensichtlich noch in der Findungsphase.
    Ich habe in den vergangenen Tagen überwiegend, wenn nicht sogar ausschließlich, in [email protected] gepostet.
    Du fragst dich sicher warum, Richard. Nun, unsere Community ist sehr klein und ich glaube der Kreis der Nutzer auch A und CH ist nochmal kleiner, so steht die Überlegung im Raum, dass wenn man in !dach nur Post einreichen kann, die über die Regionalität von Deutschland hinaus gehen, aber gleichzeit nicht den Bezug zu D/A/CH verlieren … naja dann wird dieses eine Unter sterben.
    Gleichzeitig macht es kein Sinn, wenn wegen großer Leere, die ACHler dann auf [email protected] lurchen.

    Vorschlag Eins: Pfosten für !dach sollten schon Nachrichtencharakter auf Bundesebene haben, oder international, oder außergewöhnlich sein.
    Überflutung mit mehreren Verletzten/Vermissten im Harz? Ja.
    Kommunalpolitiker verletzen sich gegenseitig beim Grüßen? Nein. Kommunalpolitiker in 53741 masturbieren auf der Straße? Ja! Hochgedrückte Gullideckel in Eisenhüttenstadt? > [email protected]

    Prinzipiell kann man sagen, wir sind überwiegend alle geschlechtsreif und sollten dass auch ohne starre Regeln einschätzen können.
    Ich hab jetzt zu internationalen Nachrichten nichts ausgeklammert, aber auch hier sollte jedem klar sein, dass wenn in Pjöngjang ein Reissack umfällt, ist es nur Pfostierungswert, wenn er auf den Dicken gefallen ist.

    Weiter würde ich Anmerken wollen, dass wenn in [email protected] nur “Deutsche Themen” und in [email protected] nur DACH Themen eingereicht werden, sehe ich, mit meinen europäischen Themen, voll alt aus.
    Hintergrund: ich reiche regelmäßig 1-3 Beiträge mit europäischem Bezug bei !dach ein, ich möchte dies unbedingt beibehalten, da das ein klasse Angebot der bpb.de ist und ich schon mehrfach angeschrieben wurde, von Nutzern die das noch nicht kannten, aber sehr interesannt finden.

    -–
    Trennung
    -–

    Zweitens: Die Nachrichtenflut. Ich glaube hier scheiden sich die Geister, welche Inhalte man hier erwartet.
    Ich gehöre zur Fraktion Nachrichten und Diskurse über diese Themen.
    Andere sehnen sich wahrscheinlich nach mehr oder weniger selbst erstellten Content.
    Ich bin für beides offen, möchte aber auch daran Erinnern, dass es bisher noch wenig OC gab und eins von beiden schon nötig wäre.

    Vorschlag Zwei: Nachrichten freie(r) Tage(e). Wir könnten ggf. die Wochenendtage nutzen, um an denen nur OC o.ä. zu Posten, soll nicht heißen, dass es unter der Woche verboten ist, im Gegenteil, es würden die Newsartikelpfosten verboten.
    Dazu hab ich freudig festgestellt, dass wieder Ritualpfosten eingezogen sind, wie der Musik-, oder Laberpfaden.
    Btw. hat @[email protected] geantwortet und ich glaub er wollte sagen, dass wir demnächst mit Mittwochsfröschen rechnen können (https://feddit.de/comment/2432200).

    Weiter würde ich nun darum bitten, keine Nachrichten doppelt einzureichen. Viele (alle?) haben beides abonniert und das macht es denn wirklich nervig, wenn eine eigentlich gute Diskussionsgrundlage zerstückelt wird.

    Von einer Kommentarpflicht, oder einer Anzahl max. Einreichung pro Tag halte ich nicht viel, jeder Tag ist anders.
    Statt einer Kommentarpflicht würde ich persönlich jedoch sehr wohl darum bitten, soweit es möglich ist, etwas dazu zu schreiben, oder den ersten Absatz des Artikels einzufügen, einfach auch für die Qualität des Leseerlebnisses auf feddit.

    Das sollte es gewesen sein; Nachträge werden editiert.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      210 months ago

      Das mit Smalllebowsky ist eine großartige Nachricht!

      Mit den Doppeleinreichungen stimme ich völlig zu. Macht es noch unübersichtlicher wenn die Themen in beiden unter eingereicht sind und zerschießt die Diskussion.

      Das mit den Nachrichtenfreien Tagen finde ich grundsätzlich eine nette Idee, aber was ist wenn etwas wirklich wichtiges passiert? Wenn an einem solchen Tag eine Katastrophe passiert oder Putin stirbt (man wird ja noch träumen dürfen) wird hier Diskussionsbedarf bestehen und es wird so oder so ein Faden dazu eröffnet. Aber bei welchem Wichtigkeitslevel wird die Grenze gezogen?