Wir alle sind immer irgendwo in unserer eigenen, kleinen Blase unterwegs und verfolgen unsere eigenen Themen. Ich würde gerne einen Einblick von euch bekommen, was gerade bei euch so abgeht, passiert, etc. Was rollt auf euch zu? Was beschäftigt eure Branche gerade am meisten? Jetzt gerade und perspektivisch?

Ich z.B. arbeite im Verlagswesen. Bei uns findet gerade wegen KI ein großer Umbruch im ganzen publishing Bereich statt. Außerdem: Jedes Unternehmen - egal ob die Volksstimme in der Börde oder die NYT - sucht gerade alternativen zur Typischen Paywall. Alle wissen, dass das kein langfristiges Konzept ist, was die Branche trägt.

  • @wellnowletsseeOP
    link
    91 year ago

    Interessant, welche Rolle spielen dabei private Haushalte, v.a. z.B. mit “Balkonkraftwerken”?

    • juergen_hubert
      link
      fedilink
      111 year ago

      Auf der Ebene mit der ich zu tun habe (Stromnetze und Stromnetzbetreiber) ist das eine weitere Datenquelle - wie viel Strom wird erzeugt, und wieviel eingespeist? Das muss natürlich in den Prognosen berücksichtigt werden, aber solange die Datenerhebung gut ist, ist das kein allzu großes Problem.

      Bei Redispatch 2.0 geht es hauptsächlich um die Kommunikation und Koordination zwischen den Verteilnetzbetreibern (regionale und lokale Stromnetze) und Übertragungsnetzbetreiber (überregionale Stromnetze - in Deutschland gibt es genau 4 ÜNBs).

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        6
        edit-2
        1 year ago

        Für RD2.0 sind BKWs doch uninteressant, da sie keine 100 kWp haben, richtig?

        Ich bin auch in dem Bereich tätig, kannst mir gerne eine DM schicken.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            81 year ago

            Die Seite liefert schon eine gute Erklärung. Generell gilt: je mehr volatile (= mit hoher Schwankung) Erzeuger und Verbraucher man im Netz hat, umso instabiler wird alles. Deshalb kann es auch mal sein, dass Windkraftanlagen abgeschaltet werden, weil zu viel Strom im Netz ist. Oder es muss ad-hoc Strom erzeugt werden, um die Last im Netz abzufedern.

            Daher bedarf es guter Prognosen der Erzeugung und der Last sowie der Optimierung der Fahrpläne für z. B. Kraftwerke. In dem Bereich bin ich tätig.