• @CookieJarObserver
    link
    -78 months ago

    Ja, wie gesagt, ein absolut unnötiges Bürokratie Monster um etwas zu verändern das bereits defakto so ist.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      108 months ago

      Es ist nicht in allen EU Ländern “de fakto so”.

      Für den Unterschied zwischen den beiden Regelungen klaue hier mal einfach was @[email protected] auf einen Kommentar von mir geantwortet hat: (Hervorhebung von mir)

      Der Vorbehalt bzgl der Beweispflcht wird in den “5 Minuten Infos” in dem campact Link erklärt und entkräftigt:

      Gilt auch bei „Nur Ja heißt Ja“ die Unschuldsvermutung? Die Unschuldsvermutung gilt nach wie vor. Auch die Beweisführung verändert sich bei „Nur Ja heißt Ja“ kaum. Es wird weiterhin schwierig sein, eine Vergewaltigung nachzuweisen, wenn keine Zeuginnen anwesend waren und es keine Spuren von Gewalt gibt. Der entscheidende Unterschied ist, dass Täterinnen auch dann bestraft werden können, wenn sie keinen körperlichen Zwang ausgeübt haben, um sich über den Willen der anderen Person hinwegzusetzen. Damit sinkt die Schwelle der Strafbarkeit – und die Hürde für Betroffene, Anzeige zu erstatten.