• @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    298 months ago

    Für die Klassen C1/C muss man doch auch alle 5 Jahre einen Gesundheitscheck machen. Warum nicht auch bei den anderen Klassen? Die Untersuchungen sind auch ausführlicher als bei der Klasse B - Sehtest, Sehtest mit Blendung, Blickfeld, Hörtest, Reaktionszeit,…

    Genauso finde ich es sinnvoll auch über Lenkzeitregelungen für PKW nachzudenken. Finde es in Diskussionen immer schwierig wenn sich Leute beschweren, dass sie nach 500km eAuto fahren eine halbe Stunde Zwangspause machen müssen zum Schnellladen…

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      88 months ago

      Ich sehe das ähnlich und finde die Zielführung der Thematik lediglich auf Senioren nicht sinnvoll. Bzw. es schafft Konflikt innerhalb der Bevölkerung: wir gegen sie. Es sollten grundsätzich alle Führerscheine (auch Motorrad & PKW) nur auf Zeit gültig sein und regelmäßige Tests voraussetzen.

      Welche Tests und in welchen Abständen kann man natürlich viel darüber diskutieren. Aber wie du schon sagst mit Gesundheitscheck alle 5 Jahre - bei PKW könnte man bspw. einen einfachen Sehtest alle 5 Jahre vorschreiben. Oder in regelmäßigen Abständen Erste-Hilfe-Kurse. Oder dann auch alle 10 Jahre einen erneute Theorieprüfung nach den aktuellen Verkehrsregeln, die sich ja alle paar Jahre ändern.

      Ein Führerschein bringt Verantwortung mit sich. Das sollte eben auf der Gegenseite auch Leistung abfragen und Belege dafür liefern. Bspw. ein Sehtest und eine Theorieprüfung ca. 6x im Leben (18 Jahre, 28, 38, 48, 58, 68) ist da nicht viel verlangt.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      -18 months ago

      Genauso finde ich es sinnvoll auch über Lenkzeitregelungen für PKW nachzudenken.

      Wäre halt unmöglich das zu kontrollieren.