Es gibt ja zunehmend mehr Smartphones, die wireless charging unterstützen. War es euch beim Kauf eures jetztigen Gerätes wichtig, dass es das kann, und wenn ja warum?

Wenn ihr mal verreist, nutzt ihr dann trotzdem ein stinknormales Ladekabel, oder wird die Ladestation eingepackt und mitgenommen?

  • @wellnowletssee
    link
    94 months ago

    Ich (und als Familien-Admin damit alle anderen im Haushalt auch) habe mich von Wireless charging verabschiedet. Im Vergleich zum laden per Kabel ist es a) langsam und b) verlustbehaftet.

    Da unsere Smartphones locker einen ganzen Tag (häufig auch den halben nächsten Tag) ohne laden auskommen, laden wir sie fast immer nachts. Dafür, dass wir sie am Tag also 2x an- bzw. abstecken, brauchen wir keine convenience, die Qi oder MagSafe mit sich bringt.

    Die Kabel hängen alle an diesem 100W USB-C Netzteil mit Schnellladefunktion und sind mit so einem Klettverschluss-Kabelbinder zusammengebunden. Zum reisen nehmen wir das ganze (relativ kompakte) Konstrukt einfach mit.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      64 months ago

      Die Verluste machen sich zudem oft auch noch durch Hitzeentwicklung bemerkbar. Seitdem ich mehr als einmal ein total überhitztes Telefon hatte, bin ich auch kein Fan mehr vom Wirless Charging. Das kann nicht gut sein für die Lebensdauer von Akku und Telefon

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        14 months ago

        Bei Fast-charging per Kabel werden Telefone doch auch warm?
        Für Akku Lebensdauer wäre wahrscheinlich (slow) charging > fast charging egal ob per Kabel oder wireless

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          14 months ago

          Hab dafür extra ein uralt netzteil mit ich glaube 0.5 ampere und ein 3 meter langes Kabel. Dauert ewig zum Laden, schont aber den Akku. Und da ichs eh immer über Nacht am Kabel hab, gibts auch sehr selten mal probleme mit zu wenig Akku.