• @768OP
      link
      17 months ago

      rnv hat eine der größten Straßenbahn-Netze Europas swiw und die haben gerade neue einheitliche Bahnen bekommen, die in drei Bundesländern, mehreren Kreisen und sowohl fürs Straßenbahn- als auch Eisenbahnnetz zugelassen sind.

      Stuttgart.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        17 months ago

        Ich wohne und pendle seit vielen Jahren in Mannheim und Umgebung. Der ÖPNV hier ist Schrott. Die Pendler-Verbindungen sind chronisch überlastet und unzuverlässig. Die Verbindung nach LU in Richtung BASF ist ein Witz. Am Paradeplatz gibt es keine Rechtsabbieger vom Marktplatz kommend.

        Das Argument mit den Straßenbahnen verstehe ich auch nicht. Hier müssen die Trams doch schon immer durch BW, Hessen und RLP fahren. Die neugekauften Bahnen wurden während der Buga fast exklusiv für die temporären Touristen-Strecken eingesetzt, die Mannheimer kommen erst seit ein paar Wochen in den Genuss. Trotzdem sieht man gerade wieder täglich die uralten Trams, weil mal wieder der Fuhrpark im Eimer ist, wie jeden Winter.

        Und das große Netz ist bestimmt super, wenn man sonntags nach Dürkheim zur Weinwanderung will, bringt einem aber im Alltag nix, wenn bspw. die OEG mindestens 1x/Woche ausfällt.

        Da reiht sich der ÖPNV insgesamt super ein, denn das Straßennetz in der Innenstadt und die Autoverbindung nach LU ist ebenfalls ein absoluter Witz und die Radwege auf den Pendlerstrecken mehrheitlich aus der Kategorie “lebensgefährlich”.

        • @768OP
          link
          27 months ago

          Danke für den Einblick. Ich war noch nie in der Rhein-Neckar-Region und konnte nicht überblicken wie die Situation vor Ort ist.

          Ich sage mit den Straßenbahnen nur, dass es ein besonderes Netz ist (swiw) und ich meinte nicht, dass das etwas Neues ist, aber es ist halt interessant, dass die Bahnen auch noch Überland und im Eisenbahnverkehr (light rail) bestehen.