“Letzte Generation” blockiert Flughäfen

Stand: 13.07.2023 08:33 Uhr

In Hamburg und Düsseldorf haben sich Klimaaktivisten Zugang zu den Rollfeldern am Flughafen verschafft und festgeklebt. Einsatzkräfte sind jeweils vor Ort. In Hamburg ist der Flugverkehr derzeit eingestellt.

Zum Ferienstart in Hamburg haben sich Klimaaktivisten der “Letzten Generation” auf dem Rollfeld des Hamburger Flughafens festgeklebt. Der Flugbetrieb sei aus Sicherheitsgründen unterbrochen, weil sich unbefugte Personen Zutritt zum Gelände verschafft hätten, teilte der Flughafen Hamburg am Morgen bei Twitter mit.

Ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei Hamburg bestätigte einen Einsatz am Flughafen. Der Flugbetrieb sei seit 6.10 Uhr eingestellt, teilte der Flughafen mit. Starts und Landungen seien aktuell nicht möglich.

Protest seit 6 Uhr

“Wir protestieren gegen die Planlosigkeit und den Gesetzesbruch der Regierung in der Klimakrise”, schrieben die Aktivistinnen und Aktivisten bei Twitter. Die Rollfelder der Flughäfen Hamburg und Düsseldorf seien seit 6 Uhr am Morgen blockiert.

Nach eigenen Angaben verschafften sich die Klimaaktivisten über den Sicherheitszaun Zugang zum Flughafengelände.

Fahrt zur Startbahn in Düsseldorf blockiert

In Düsseldorf klebten sich ebenfalls Mitglieder der “Letzten Generation” am Flughafen fest. Sechs bis sieben Menschen befanden sich am Morgen auf der Zufahrtsstraße zur Start- und Landebahn, berichtet ein Fotograf der Nachrichtenagentur dpa. Der Flugbetrieb sei vorübergehend stark eingeschränkt und eine große Zahl von Einsatzkräften sei vor Ort, so der Fotograf.

Die Aktivistinnen und Aktivisten durchtrennten eigenen Angaben zufolge einen Zaun, um auf das Vorfeld des Flugplatzes zu kommen. Damit werde die Fahrt der Flugzeuge zur Startbahn blockiert.

  • @[email protected]
    shield
    M
    link
    fedilink
    Deutsch
    73
    edit-2
    1 year ago

    Reißt euch bitte alle zusammen. Da ist man mal 6 Stunden nicht am Rechner und kriegt hier ne Ladung an Meldungen ab. Ich sag’s mal übergeordnet:

    • Man muss den Protest nicht gutheißen, das rechtfertigt aber nicht den Protestierenden in irgendeiner Weise etwas schlechtes wünschen.
    • Gleichzeitig muss man als umweltorientierter Mensch bitte auch akzeptieren, dass diese Maßnahmen in Teilen der Bevölkerung nicht sonderlich beliebt sind. Dazu gehört auch das Aushalten von Kritik, wie gerechtfertigt ihr diese auch immer anseht.

    Seid nett zueinander!

    [Edit]: Leute, es bringt auch nichts jeden bei einer längeren Diskussion zu melden. Wenn jemand eure Meinung nicht teilt und ihr ihn nicht von eurer überzeugt, dann geht halt weiter und ignoriert ihn. Ich werde hier niemanden sanktionieren, nur weil er eine dumme Meinung hat…

    Ich wünschte, ich könnte das oben anpinnen.

  • @[email protected]
    shield
    M
    link
    fedilink
    Deutsch
    4
    edit-2
    1 year ago

    [Edit]: Da ich kurzfristig direkt von zwei tollen Usern der Community Unterstützung bekommen habe, ist der Thread wieder offen.

  • rumschlumpel
    link
    fedilink
    Deutsch
    821 year ago

    Parallel dazu meldet die Tagesschau eine Rekordzahl an Flügen. Da kann die Letzte Generation gar nicht genug Flughäfen blockieren.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      231 year ago

      Gerade auch exakt diese Reihenfolge in der Tagesschau App gesehen…

      Hauptsache nicht meine Freiheit /s

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        -151 year ago

        Warum kann die LG nicht mal die Abflusskanäle blockieren? Das würde noch mehr Schlagzeilen machen und ihr Opfer wäre glaubwürdig.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          16
          edit-2
          1 year ago

          Das würde noch mehr Schlagzeilen machen

          Eben nicht… Die LG hat schon echt viele Protestmethoden ausprobiert, von dem oft vorgeschlagenem “klebt euch doch bei den Politikern Zuhause fest” bis zu Hungerstreiks. Das wird aber von den Medien und der Bevölkerung einfach ignoriert. Das Stören des Alltags funktioniert einfach am Besten, und das hat zb schon auch Martin Luther King bewiesen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    791 year ago

    Nachtzug goes brrrrrr

    Und an dieser Stelle, wieso zum Fick ist der Nachtzug teurer als der Flugverkehr? Wieso wird der Treibstoff beim Flugverkehr so stark subventioniert, Nachtzüge aber gar nicht?

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    721 year ago

    ich war vorgestern am Flughafen Frankfurt. Auf der Tabelle gab Flüge nach Stuttgart, Berlin, München, und viele andere Städte, die gut mit der Bahn erreichbar sind. Das fand ich katastrophal.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      30
      edit-2
      1 year ago

      Naja das ist eher ein Problem der Bahn. Flüge sind nicht mal so bequem. Es ist eng, du muss durch die Sicherheitskontrolle und dein Gepäck hochladen in das Fach. Muss im Flugzeug warten bis andere aussteigen, du kommst selbst bei inlandflügen häufig mindestens 30 minuten früher. Obwohl der Flug 1.30h dauern würde, dauert es tatsächlich etwa 3h.

      Züge dauern je nach Strecke dann 3-4h. Problem aber ist, dass die Bahn regelmäßig ausfällt, Verspätungen hat und folgezüge nicht warten können. Dann wird aus einer 3-4h Fahrt schonmal eine 8h Fahrt. Das geht einfach nicht, wenn man wegen Arbeit beim Kunden sein muss und präsentieren muss. Das geht auch nicht wenn man nach Hause möchte und um 2 Uhr nachts immer noch nicht zuhause ist. Es geht auch nicht doppelt so viel umsteigen zu müssen als geplant.

      ICE ist viel bequemer als Fliegen, wenn die Bahn nicht scheisse wäre.

      Ausserdem gibt es einige ICE Strecken nicht.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        32
        edit-2
        1 year ago

        Das Probpem der Bahn ist denke ich die falsche Formulierung. Problem der Politik zum Transport passt besser. Flugverkehr wird massiv subventioniert, allein schon über die Kerosinsteuer bzw. deren Wegfall. Kein Wunder, dass die eigentlich haushoch unterlegene Transportform auf solchen Strecken die Nase vorn hat.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          21 year ago

          Das mit der Kerosinsteuer ist tatsächlich ein garnicht so einfaches Thema, wenn man es primär wirtschaftlich betrachtet:

          Wenn Deutschland nun eine Kerosinsteuer einführen würde bei der pauschal alle Betankungen die an deutschen Flughäfen stattfinden besteuert werden, dann würde schlicht und ergreifend fast jede Airline nur noch im Ausland tanken. Wir wären dann die ersten in der EU die eine Kerosinsteuer haben, abgesehen davon wird in Europa nur in Norwegen Kerosin besteuert.

          Besteuert man nur die Inlandsflüge werden Airlines ihre Routings ebenfalls so anpassen, dass im Ausland mehr getankt wird als eigentlich für den Flug nötig. Die generellen Emissionen durch den schwereren Flieger steigen dadurch, also irgendwie auch kein Gewinn.

          Man müsste wenn dann ein globales System einführen um alle Flüge sauber besteuern zu können. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dabei wirklich alle Länder einig werden, könnt ihr euch denken.

          In einem Utopia würde jeder Mensch verstehen, dass Flüge auf so kurzen Distanzen massive Umweltschäden verursachen und daher einfach vermieden werden sollten. Würde sich keiner mehr in den Flieger setzen, würde er auch nicht fliegen.

          • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
            link
            fedilink
            Deutsch
            201 year ago

            Es wurde damals extra vereinbart, Kerosin nicht zu besteuern, vordergründig, um das Fliegen und die Völkerverständigung damit zu fördern.

            Es wäre absolut möglich, dass jetz auch z.B. auf EU Ebene wieder anders zu vereinbaren. So ein krasser Vorteil ist das für die Länder nicht, und es gibt dafür auch in anderen Ländern Unterstützung in der Bevölkerung. Notfalls kann Deutschland es ja auch so regeln, dass Airlines die hier starten und landen, Strafe zahlen, wenn sie unversteuertes Kerosin einführen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              01 year ago

              Natürlich ist es möglich, aber möglich ist ja bekanntlich vieles.

              Wenn du der Bevölkerung dann erzählst, dass Fliegen aktuell zu günstig ist und es deswegen teurer gemacht werden muss (auch weil Klimakrise), wie denkst du würde das in der aktuellen Lage ankommen? Weil, so blöd es auch klingt, der average Deutsche oder sogar Europäer fliegt eben in den Urlaub.

              Leider möchte sich das aktuell kein Politiker leisten, obwohl eine Veränderung der Situation absolut machbar wäre.

              Ein deutscher Alleingang bei der Kerosinsteuer sorgt höchstwahrscheinlich nur für Verlagerung von Flügen, nicht für eine Verringerung von Emissionen.

              • Eine Verlagerung würde selbst bei einem Alleingang nur bedingt stattfinden. Deutschland ist das bevölkerungsreichste und eins der wohlhabendsten Länder in der EU. Die Leute werden dann ja nicht von Kölln nach Brüssel mit dem Zug fahren, um von da aus nach Frankfurt zu fliegen.

                Ansonsten denke ich, dass man so einen Vorstoß richtig timen muss. Nach Fukoshima wollten die meisten plötzlich aus der Atomkraft raus. Wenn am Ende des Sommers die Zahl der Hitzetoten feststeht, oder es Berichte gibt, dass auch in Deutschland Gemeinden kein Trinkwasser mehr haben, dann werden die Leute auch offener.

          • Spzi
            link
            fedilink
            Deutsch
            71 year ago

            Wenn Deutschland nun eine Kerosinsteuer einführen würde bei der pauschal alle Betankungen die an deutschen Flughäfen stattfinden besteuert werden, dann würde schlicht und ergreifend fast jede Airline nur noch im Ausland tanken. Wir wären dann die ersten in der EU die eine Kerosinsteuer haben, abgesehen davon wird in Europa nur in Norwegen Kerosin besteuert.

            Besteuert man nur die Inlandsflüge werden Airlines ihre Routings ebenfalls so anpassen, dass im Ausland mehr getankt wird als eigentlich für den Flug nötig. Die generellen Emissionen durch den schwereren Flieger steigen dadurch, also irgendwie auch kein Gewinn.

            Lösung: Differenz der nationalen Steuer auf das im gelandeten Flugzeug vorhandene Kerosin berechnen. Also wenn du 10 Liter aus dem Ausland mit dort 0% Steuer mitbringst, zahlst du eben noch die Steuer für 10 Liter nach.

            Oder meinetwegen auch ein nationaler Alleingang. Ich find’s jedenfalls nicht okay, als Nichtflieger die Fliegerei anderer zu subventionieren.

            Solidarprinzip ist gut, aber eben nur für Sachen, die gut sind.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            Völlig richtig. Aber es gäbe durchaus Methoden um das Ganze zumindest abzuschwächen.

            Die eine wäre sich in der EU dafür stark zu machen. Hier kommt seitens Deutechland jedoch gar nicht. Damit wären die von dir aufgezählten Probleme immer noch nicht gelöst, aber zumindest abgeschwächt.

            Die andere wäre es das ganze indirekt zu besteuern. Bsw. in dem der Umsatz, den die Unternehmen beim durchqueren Deutschlands (bzw. dem Anfliegen von Flughäfen in Deutschland) so zu besteuern, dass unterm Strich dasselbe dabei rauskäme.

            Ich nehme allerdings an, dass es bei Möglichkeit 2 rechtliche Hürden gäbe, die man nehmen müsste.

            So oder so bleibt eine Gemeinsamkeit. Deutschland signalisiert nichtmal Interesse daran etwas zu ändern. Die Probleme existieren, da hast du recht. Die Politik nimmt diese Probleme jedoch gerne als Ausrede, um nicht mal an Wegen zu arbeiten, die sie lösen würden.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Würde man bei der Bahn nicht Wegfall der Stromsteuer als Subvention dagegenstellen? Oder gibt es eine Stromsteuer?

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            31 year ago

            Es gibt einen reduzierten Steuersatz, ähnlich wie es Sonderreglungen beim produzierenden Gewerbe, ect. gibt.

            Das ist jedoch nicht mal im Ansatz vergleichbar. Zum einen machen die Stromkosten nicht annähernd den Anteil an den Gesamtkosten aus wie beim Flugverkehr das Kerosin. Zum anderen sind die nicht Kosten, die der Gesellschaft langfristig durch die Nutzung entstehen, selbst beim heutigen Strommix nicht mal im Ansatz vergleichbar.

            Das ist überspitzt gesagt als ob du einem LKW-Transportdienst die LKW schenkst und dem anderen einen Rabatt auf die Blinker gibst und beides gleichstellst, weil ja beide begünstigt wurden.

            Nicht das ich dir das vorwerfe, ich wollte nur auf den Unterschied hinweisen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            11 year ago

            Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber Bahnfirmen betreiben oft auch selbst Kraftwerke, um sich Stromkosten zu sparen. Ansonsten müssen sie den Strom auch einkaufen, können aber wahrscheinlich bessere Deals mit Stromanbietern schliessen, da sie ein grossabnehmer mit vorhersehbarem Verbrauch sind.

            Aber Eisenbahnen werden sowieso subventioniert, da ein flächendeckendes Netzwerk aus öffentlichem Verkehr einfach nicht tragbar ist (und auch nicht sein sollte, aber es sollten halt die Optionen subventioniert werden, welche nicht komplett schädlich für die Umwelt sind).

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        91 year ago

        Ich kann dir nur zustimmen. DB ist leider nicht zuverlässig genug. Ich fahre selber immer stundenlang früher (bei Flugverkehr manchmal ein Tag früher), damit ich von ausgefallenen oder verspäteten Züge nicht betroffen werde. Darüber hinaus habe ich genug Verbindungen wegen Verspätungen verpasst (und in nirgendwo hängen geblieben), dass ich jetzt nur direkte Verbindungen aussuche. Leider gibt es immer noch für viele Strecken keine direkte ICE Verbindung.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      181 year ago

      Jo, ist blöd. Mein Erklärungsansatz: Für Frankfurt sind das häufig “Zubringerflüge”. Ich weiß nicht, ob ich von der Bahn abhängen wollen würde, falls ein Transatlantikflug dran hängt.

      Die Lösung ist aber besserer Bahn Fernverkehr.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        111 year ago

        Ich würde sagen, “radikal” viel bessere Bahn ist absolut notwendig. Bei DB ist die Pünktlichkeit fragwürdig. Ich weiß zwar, dass sie ein kompliziertes Problem in der Hand haben, aber es ist halt so.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        71 year ago

        Wenn man den besseren Fernverkehr hat, sollte unbedingt auch die Bahn in das Flugsystem integriert werden, so dass wenn ich von Deutschland weg will, mir ein Zug als Zubringer beim Buchen des Flugs angezeigt wird.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        61 year ago

        Von Köln aus gibt es einen ICE mit Flugnummer nach Frankfurt, wenn der sich verspätet hebt der Flieger zwar trotzdem ab, aber zumindest muss sich dann die Lufthansa um Ersatzplätze im nächsten kümmern.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    531 year ago

    Die Kommentare zu Klimaprotesten sind immer so geil. Wie der innere Boomer bei manchen rausgequollen kommt weil der Malle-Urlaub ne Verspätung hat. Als wäre Urlaub nur mit dem Flugzeug möglich.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      181 year ago

      Malle ohne Flugzeug ist tatsächlich problematisch, und das ist ein Infrastrukturproblem.

      Erstmal bräuchte es Nachtzüge, dazu bräuchte es dann auch anständige Schienen Ost-West im Süden Frankreichs – bei denen geht ja alles Sternförmig von Paris aus deshalb sind Verbindungen aus Spanien nach Italien, Deutschland usw. grottenschlecht.

      Und dann müsste man mal in ne anständige Fähre von Barcelona aus investieren. Richtig klotzen, Bodeneffekt oder sowas, das sind 200km über See.

      Würde dann so aussehen dass du deinen Urlaub buchst, zu nem größeren Bahnhof fährst, das Gepäck da aufgibst, am Abend losfährst, Morgens gut ausgeschlafen in Barcelona ankommst und von da aus geht das mit ner schnellen lustigen Schifffahrt nach Malle (Bodeneffekt gerne unter ner Stunde), dann mit Bimmelbahn zum Hotel. Gepäck ist schon da oder kommt bald. Bist vielleicht länger unterwegs gewesen dafür musste nicht erstmal einen Tag ausschlafen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      10
      edit-2
      1 year ago

      Nun ja, letztes Jahr habe ich mir nach 8 Jahren nichts eine Woche Italien/Adriaküste gegönnt - und wäre wahnsinnig gerne mit einem Nachtzug mit Schlafabteil gefahren, weil ich auch Lust auf ein kleines Abenteuer hatte. Long Story Short: Gibt/Gab es nicht, zumindest nicht günstiger als ein eineinhalb-Stundenflug. Da muss sich noch einiges tun und ich hoffe, das wird es! Am Morgen am Ankunftsziel aufwachen und gleich losstarten hat einfach was, finde ich.

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺
        link
        fedilink
        Deutsch
        131 year ago

        Früher gabs den Autozug von Hamburg, Berlin und München aus glaube und mit Zielen wie Genua, Triest und Verona. Wurde dann trotz großer Beliebtheit eingestellt, weil die Bahn die Autowaggons hätte neu zulassen müssen oder so, und man auf Sparkurs war. Fuhr auch immer über Nacht.

        Das war perfekt, gerade für Familien, die mehr oder weniger aufs Auto angewiesen waren.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Die ÖBB hat das weiterhin im Angebot. Von Hamburg kommst du beispielsweise nach Innsbruck und bist dann schon fast am Brenner. Ist der Nightjet, also auch mit Schlafoption.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      81 year ago

      Diese Woche hatte ich das Problem wieder. Zum Studienabschluss will ich nach 5 Jahren eine Woche Urlaub. Umweltbewusst suche ich etwas lokales, wo es Oktober aber noch halbwegs warm ist, also Italien oder Kroatien.

      Glücklicherweise gibt’s eine Zugverbindung von Düsseldorf nach Kroatien mit nur einmal umsteigen.

      Aber warte, die Verbindung kann nicht zusammen gebucht werden. Und kostet mindestens 80€. Auch mit dem frühesten Zug hab ich nur eine Stunde Umstiegszeit, blöd wenn durch separate Buchung keine Rechte am Anschluss bleiben. Nehm ich halt ein Hotel. 50€ Mehrbettzimmer oder 100€ Einzelzimmer? Na gut hab ich halt zwei Tage Reise und zahle 130€, wie teuer wäre denn der Flug? Ach nur 20€ und 2h?

      • Spzi
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Na gut hab ich halt zwei Tage Reise und zahle 130€, wie teuer wäre denn der Flug? Ach nur 20€ und 2h?

        Die Strecke liegt mit ~1200km (746 miles) auch außerhalb des Bereichs, in dem Züge schneller wären. Siehe CityNerd.

        Okay - sie sollten dennoch nur etwas langsamer sein und definitiv nicht mehr kosten. Da ist bei uns schon einiges falsch geregelt. Aber selbst bei perfekter Regelung könnte das eine Strecke sein, die sinnvoller zu fliegen ist.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      41 year ago

      Während man sich als armer Tropf weder einen Urlaub, geschweige denn überhaupt ein Auto leisten kann.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      -461 year ago

      Ja, fick die Familien, die sich auf ihren einzigen Urlaub im Jahr freuen 😍

      Schräge Bubble hier.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        541 year ago

        Ja, fick die Welt, die unser Zuhause ist, weil Malle rockt 😍

        Flugverkehr ist halt einfach ein Problem. Tut mir ja Leid, dass der Familienurlaub nicht auf Malle stattfinden kann. Italien und Kroatien sind auch schön und gut übers Festland erreichbar.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          51 year ago

          Schonmal probiert von NRW nach Kroatien zu kommen? Ich würde mir so eine gute zuganbindung buchen, es ist aber etwa vier Mal so teuer und da Fahrten separat bei DB und ÖBB zu buchen sind ohne Garantie, falls ein Zug zu spät kommt.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          -141 year ago

          Ja nur die Reichen sollten in die Ferne reisen können, der Pöbel soll sich nicht so anstellen - auf Rügen ist es auch schön.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            251 year ago

            Fast so, als ob so etwas wie der persönliche CO2-Austoß nicht einfach dem Markt überlassen werden sollte - das führt dann nämlich genau dazu, dass Reiche dutzende Male so viel verursachen wie Arme.

            Die Reichen chillen bei 40°C im Sommer in Zukunft auch in klimatsierten Häusern und Büros, im Pool oder am Palmenstrand Spitzbergens. Die Armen sind es, die die Arschkarte ziehen werden, und jeder weitere Tag zementiert diese Diskrepanz weiter.

            • federalreverse-old
              link
              fedilink
              Deutsch
              51 year ago

              Zumindest gäbe es dann ein Gesamtlimit und Reiche wären mit Faktor 20 statt wie heute Faktor 100 ggü. der Normalperson unterwegs (wenn es keine krassen Gesetzeslücken gäbe, was wiederum unwahrscheinlich ist).

              Kanada hat ein ganz interessantes Modell in einigen Provinzen - alle zahlen für CO2, aber ärmere bekommen einen Teil zurück.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                41 year ago

                Meinst du mit Pöbel Menschen die nicht weiter als 2 Monate vorausdenken? Egal wie arm man ist, jeder der versteht wieviel Schaden der Klimakollaps anrichten wird, wird mitziehen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            161 year ago

            Das ist einer der entscheidenden Systemfehler. Einerseits kommt unsere Gesellwchaft nicht von dem Denken los, dass es fair wäre, dass ein Großteil des Wohlstands sich bei einigen wenigen konzentriert, andererseits kann es dann aber auch nicht sein, dass Luxus nur für diese wenige bezahlbar ist.

          • rumschlumpel
            link
            fedilink
            Deutsch
            111 year ago

            Die Reichen sind doch nicht auf Malle, die sitzen an Nord- und Ostsee und sorgen dafür, dass der Strandurlaub in Deutschland teurer ist als Flugtickets+Strandurlaub in Süd-/Südosteuropa.

            • Ohh, es gibt auch sehr viele reiche Deutsche, die ein Ferienhaus auf Malle haben. Auch dort gibt es Ecken, wo es sich der Pöbel nicht leisten kann.

              Hier mal das erste Ergebnis, wenn man “Ferienhaus Mallorca kaufen” eingibt. Das 2. Angebot auf der Website liegt bei läppischen 20 Mio. €

              Dann gehts weiter mit 3 Mio €, 6 Mio € und wieder 3 Mio €

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    411 year ago

    mega geile aktion, bitte mehr davon. Irgendwann muss unsere kriminelle regierung ja mal drauf reagieren!

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      211 year ago

      Tut sie ja, sie hat die LG als kriminelle Vereinigung klassifiziert, ermöglicht ihnen diese fiesen Terroristen besser hinter Gitter zu kriegen… Die beste Regierung die man für Geld kaufen kann

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        141 year ago

        böse terroristen die wollen das wir auch in zukunft noch einen lebenswerten planeten haben, die gehören hinter gitter solange Shell die regierung gehört!

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      21 year ago

      Natürlich, der Protest den die Bürger zuerst spüren anstatt den Politikern die nicht handeln, der ist alternativlos.

      Warum zündet die Letzte Generation nicht die größten Dienstwagen im Bundestag-Fuhrpark an? Oder klebt literally die Türen zum Umweltministerium zu, bis Sofortmaßnahmen fürs Klima eingeleitet werden?

      Da die digital so hinterhinken ist Homeoffice unmöglich, damit ist das Umweltministerium handlungsunfähig so lange Türen zugeklebt. Schachmatt, Frau Lemke!!!

  • Bonifratz
    link
    fedilink
    Deutsch
    371 year ago

    180 Kommentare, und das auf Feddit. Also man kann sagen, was man will, aber die LG schafft es, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

  • 🦄🦄🦄
    link
    fedilink
    Deutsch
    341 year ago

    Sehr gute Aktion. Ich hoffe unsere Regierung wird sich ENDLICH ernsthaft mit den Forderungen der Aktivist:innen auseinandersetzen.

      • 00
        link
        fedilink
        451 year ago

        Weil die Forderungen der Gesetzgebung entsprechen, die halt einfach von der Regierung selbst nicht umgesetzt wird.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        17
        edit-2
        1 year ago

        Kriminell im Sinne unseres Gesetzes durchaus. Aber irrational. Hast du dich schonmal mit der Klimakatadtrophe beschäftigt?

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            91 year ago

            Gerade in Deutschland haben wir keine großen Veränderungen zu erwarten

            Menschen in anderen Ländern sind genauso viel wert wie du und ich. Gerade du, als jemand der sich um Migration sorgt, sollte doch wollen dass das Leben in anderen Ländern lebenswert ist.

            Und was das Ausland angeht, da haben wir sowieso keinen nennenswerten Effekt

            Wenn sich das jeder denkt, kommt auch kein Land voran.

            Deutschland macht gerade einen Alleingang. Und das bedeutet, dass aktuelle Vorhaben vergebens sind.

            1. Deutschland hat ja auch viel aufzuholen. Gerade der Strom ist ziemlich schmutzig
            2. Viele andere Länder ziehen auch mit. Je mehr es sind, desto mehr werden sich auch anschließen. Damit können wir in Deutschland ja vielleicht sogar vorreiter werden und bei uns dementsprechend Industrie aufbauen.

            Erst wieder einmal ein Jahrzehnt habe ich heute gehört, dass man sich eventuell an Klimawandel Folgen anpassen sollte und vorbereiten.

            Verstehe den Satz nicht. Meinst du, dass sich das Vorbereiten erst in einem Jahrzehnt lohnen wird? Wenn wir uns dann nicht jetzt um wichtige Projekte kümmern, wie sollen die denn dann in 10 Jahren fertig sein? Gerade Infrastruktur braucht richtig lange.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              61 year ago

              Vergiss es… Was wir hier bekommen ist straight aus den Talking Points der Klimaleugner und ich kann nur hoffen das es sich um einen sehr engagierten Troll handelt.

              Man muss aber vermutlich davon ausgehen daß er seine Aussagen wirklich glaubt und ernsthaft der Überzeugung ist das sein Leben mehr Wert ist als andere. Da passt schon was mit dem grubdsätzlichen Wertesystem nicht und alles was dann noch kommt ist es nicht wert sich damit auseinander zu setzen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            81 year ago

            Gerade in Deutschland haben wir keine großen Veränderungen zu erwarten.

            Das stimmt halt einfach straight up nicht… Klar, das Ausmaß der Katastrophe wird nicht so groß sein wie in Ländern näher am Äquator. Aber der Schaden wird trotzdem immens sein. Schon jetzt gehört Deutschland zu den Regionen weltweit die am schnellsten austrocknen.

            https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/extremwetter-in-deutschland-ausgebranntes-land-18985089.html

            https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/klimawandel-klimaschutz-100.html

            https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/03/hydrologen-warnen-deutschland-trocknet-aus

            https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/klimawandel-arbeitsplaetze-deloitte-101.html

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            6
            edit-2
            1 year ago

            Okay. Wo hast du dich informiert? Bei EIKE?

            Oder auf die nächsten 20 Jahre begrenzt. Denn das hat rein gar nichts mit der Wirklichkeit zu tun.

            Im übrigen sehen wir bereit die ersten winzigen Anzeichen. Die Häufung der Dürren und Überschwemmungen (Einzelereignisse lassen sich nicht spezifisch zurückführen, die Häufung dieser schon). Und das wind nur die ersten Ausläufer.

            Jeder Cent, den wir jetzt nicht investieren kostet uns das zehnfache in ein paar Jahrzehnten, dann das zwanzigfache, dann das fünfzigfache, dann das hundertfache.

            Selbst wenn man vergleichsweise optimistische Modelle annimmt.

            Und das ist Konsens in der Wissenschaft.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                41 year ago

                Versteh mich nicht falsch. Es ist lobenswert, dass du dich zumindest auch aus seriösen Quellen informierst. Aber seltsam ist es schon, dass du die Aussagen aus dieser Vorlesung offensichtlich abtust oder liegt hier ein Missverständnis vor. Ob es für dich eine Worst Case Darstellung ist, ist ehrlich gesagt nicht von Belang, da es durchaus wahrscheinlich ist. So funktioniert Wissenschaft, es ist alles hypothetisch und es geht immer um Wahrscheinlichkeiten. Ich halte mich dennoch lieber an die Wahracheinlichkeiten als an dein, mein oder irgendjemandes Bauchgefühl.

                Natürlich häufen sich Dürren in Deutschland: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/kurzmeldungen/de/2022/08/duerre-und-trockenheit-in-deutschland.html

                Die Schäden ergeben sich aus besagten Extremereignissen, aber vor allem daraus sich schnell ändernden Temperaturen anpassen zu müssen, dem Artensterben (in dem wir uns längst befinden), besagte Flüchtlingsströme, ect… Dazu gibt eigentlich auch die von dir zitierte Vorlesung einen guten Überblick.

                Die Vorstellung, dass lokale Produktion die Auswirkungen des Klimawandels abfedern würde, ist doch etwas unrealistisch. Natürlich können und sollten wir mehr lokal produzieren. Das vermindert unsere Abhängigkeit von Staaten wie China und hilft gegen den Klimawandel. Aber dazu dass das ausreichen soll, hätte ich gerne eine seriöse Quelle, denn für mich klingt das extrem nach Wunschdenken.

                Was den Konsens der Wissenschaft angeht ist das ganze etwas komplizierter. Natürlich sollte man alles hinterfragen. Die Wissenschaft ist letztendlich darauf aufgebaut, dass sie es selbst tut andauernd. Ein Konsens tut sich erst auf, wenn eine Theorie der Überprüfung mehrfach überzeugend standgehalten hat und auch dann hört die Prüfung nicht auf. Tauchen neue Daten auf, so wird die Theorie erneut geprüft. Tut sich eine Diskrepanz auf, muss sie nachgebessert werden und diese Nachbesserung muss erneut Überprüfungen standhalten. Gelingt das nicht, dann wird sich der Konsens aufspalten. Es wird sicherlich die geben, die die Theorie weiter zu untermauern suchen und einige sind vielleicht auch nach wie vor davon überzeugt, aber sicherlich nicht wie jetzt nahezu jeder in der wissenschaftlichen Gemeinde. Die Wissenschaft ist so konstruiert, dass am Ende immer jemand Unrecht hatte. Deshalb wird man zu jedem Thema, auch zu der Klimakatastrophe und ihren Auswirkungen immer verschiedene Interpretationen ergeben. Ein Konsens zeichnet sich ab, wenn die Interpretation contra der These anders als die pro der These größtenteils widerlegt wurden. Das ist bei diesem Thema längst der Fall.

                Natürlich bedeutet das nicht, dass der Rest der Gesellschaft die Wissenschaft nicht hinterfragen sollte. Aber davon auszugehen, dass das eigene Bauchgefühl oder Informationen, die man hier und da aufschnappt schwerer wiegt als der Konsens der wissenwchaftlichen Gemeinde ist fatal. Da hilft es auch nicht viel, dass man hin und wieder in eine Vorlesung geht und aus dieser schließt, dass die dort vermittelten Inhalte eh übertrieben sind (so verstehe ich dein "das ist für mich der Worstcase-Fall zumindest, korrigiere mich gerne, falls ich dich missverstanden habe).

                Wenn du mich von deiner Auffassung der Sache überzeugen willst, zeige mir entweder eine signifikante Menge seriöser Wissenschaftler aus dem Fachbereich, die diese stützen oder stelle eine überprüfbare Behauptung auf, die den derzeitigen Stand der Theorien hinter der Klimakrise und ihren Auswirkungen widerlegt.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            81 year ago

            Ja gerne. Aber dann bitte mit besseren Argumenten, als einfach diejenigen, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren, als “irrational” zu bezeichnen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              51 year ago

              Nicht jede Diskussion muss im gesellschaftlichen Forum stattfinden. Es ist auch okay, in Räume zu gehen, wo gewisse Meinungen etc überrepräsentiert sind. Insbesondere wenn es ein Nebeneffekt von gesteigerter Beitragsqualität ist. Sonst kann man ja immer mit dem Totschlagsargument “Echoblase” kommen, wenn nicht komplett alle Teile der Gesellschaft präsent sind.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        131 year ago

        Auf die Wissenschaft hören ist irrational?

        Was ist denn deiner Meinung nach rational? Dass das ja alles “halb so schlimm ist”, weil es sich noch nicht dramatisch genug anfühlt? Klar, das ist viel logischer und nicht so von Gefühlen und Illusionen geprägt wie diese verrückten Wissenschaftler.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            8
            edit-2
            1 year ago

            Die Klimaforscher, die sich durch die Reihe weg einig sind dass es extrem schlecht für uns aussieht, liegen also alle falsch? Und das weißt du besser als die weil…?

            Also ganz ehrlich, etwas irrationaleres als deine pseudointellektuelle Realitätsverweigerung hier kann ich mir kaum vorstellen. Du kannst gerne so viele krumme Analogien zur Physik herbeizitieren wie du willst – das mag vielleicht am Stammtisch ziehen – aber deine Argumentation wird dadurch auch nicht schlüssig. Dass “die Wissenschaft” nur um Modelle bemüht sei ist auch eine Verallgemeinerung, die ihresgleichen sucht. Kein Wort davon, dass die kontinuierliche empirische Bestätigung dieser Modelle ebenfalls Kernbestandteil wissenschaftlicher Arbeit ist.

            Die Datenlage ist klar, und in den letzten Jahren konnte man die prognostizierten Wettereffekte schon eindeutig beobachten. Oder hältst du es wirklich für einen Zufall, dass wir jedes Jahr neue Hitzerekorde brechen?

              • Spzi
                link
                fedilink
                Deutsch
                41 year ago

                Also zuerst kenne ich keine Klimaforscher, die es wagen würden anhand ihrer Modelle Aussagen zur Dramatik der Zukunft zu formulieren. Das wäre auch unwissenschaftlich. Klimaforscher sind keine Propheten, sonder Wissenschaftler.

                So ein Unsinn. Natürlich kannst und sollst du als Wissenschaftler Aussagen über die Zukunft machen, anhand von Daten und Modellen. Ist in Raumfahrt, Städteplanung und vielen anderen Bereichen auch nicht anders.

                Hier zwei konkrete Beispiele:

                World Scientists’ Warning of a Climate Emergency 2021

                In 2019, Ripple and colleagues (2020) warned of untold suffering and declared a climate emergency together with more than 11,000 scientist signatories from 153 countries. They presented graphs of planetary vital signs indicating very troubling trends, along with little progress by humanity to address climate change. On the basis of these data and scientists’ moral obligation to “clearly warn humanity of any catastrophic threat,” they called for transformative change.

                Stellungnahme von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu den Protesten für mehr Klimaschutz – #Scientists4Future (15. März 2019)

                Die jungen Menschen fordern zu Recht, dass sich unsere Gesellschaft ohne weiteres Zögern auf Nachhaltigkeit ausrichtet. Ohne tiefgreifenden und konsequenten Wandel ist ihre Zukunft in Gefahr. Dieser Wandel bedeutet unter anderem: Wir führen mit neuem Mut und mit der notwendigen Geschwindigkeit erneuerbare Energiequellen ein. Wir setzen Energiesparmaßnahmen konsequent um. Und wir verändern unsere Ernäh­rungs-, Mobilitäts- und Konsummuster grundlegend.

                Auch dieser Stellungnahme haben sich tausende Wissenschaftler angeschlossen.

                Auf den restlichen Unsinn möchte ich nicht einzeln eingehen. Ich hoffe es genügt als deutlicher Hinweis, das die Wissenschaft das entschieden anders sieht, und du offenbar nicht mal das korrekt einschätzen oder mit einer kurzen Suche überprüfen konntest. Hat mich keine zwei Minuten gekostet.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                31 year ago

                Nice, ich glaube ich habe lange nicht mehr eine so gut zusammengefasste Version aller Lügen und wiederlegten Aussagen von Klimawandelleugnern gelesen. Die muss ich mir abspeichern wenn ich meinen Kindern in 20 Jahren erkläre warum alles nicht so schlecht ist wie sie glauben. Kann ja gar nicht so schlimm sein denn du wußtest es ja besser.

                PS: Genau so eine Einstellung und Typen wie du machen gerade den Planeten kaputt. Geh und such dir deinen eigenen.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Mein Freund, informier dich doch bitte etwas mehr, dann würden wir alle uns deutlich weniger Fremdschämen.

        Das Pariser Abkommen verpflichtet die Erderwärmung unter 1.5 Grad zu halten. Deutschland hat das unterschrieben. Deutschland hält sich aber nicht dran. Deutschlands Politik (Fossil-fuel Subventionen zb) steuern uns auf eine Zeit zu die von Kriegen über Nahrungsmittel, von Wassermangel, von Dürren, von extremen Stürmen, von Klimaflüchtigen und vom Kollaps ganzer Ökosysteme geprägt sein wird. Und unter keinen Umständen will ich dass meine Kinder in so einer Welt aufwachsen. Deutschland gefährdet das Leben meiner (ungeborenen) Kinder. Ich finde schon dass das gegen das Gesetz verstößt.

        Übrigens: Die Gerichte entscheiden tatsächlich ziemlich oft im Sinne der LG. Wahrscheinlich weil sie sich tatsächlich etwas mit den Fakten befassen anstatt sich ihre Meinung bilden zulassen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    321 year ago

    Größten Respekt und Bewunderung für diese Menschen.

    Trotzdem hoffe ich inständig, dass morgen niemand auf der Autobahn, auf der ich in den Urlaub fahren werde, klebt.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      91 year ago

      Ist das das NIMBY-Äquivalent bei der Letzten Generation? “Euer Protest ist super, bitte nur nicht wenns mich auf meiner Auto(!)-Fahrt in den Urlaub stört”?

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            61 year ago

            Du betonst die Autofahrt, ich fahre aber mit dem Fernbus.

            Und das hat mit NIMBY-Tum gar nichts zu tun. Ich kann die Aktionen der LG bewundern und trotzdem hoffen, dass ich in diesem speziellen Fall davon nicht betroffen bin. Ich kämpfe ja nicht aktiv dafür, dass die LG an ihrem Tun gehindert wird oder spreche mich für härtere Strafen oder irgendetwas in der Richtung aus.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              -11 year ago

              Fair, mein Beileid jedoch wenns Flixbus ist - das ist keine besonders tolle Art zu Reisen meiner Meinung nach.

              Sonst, naja, finde ich schon heuchlerisch, einerseits das Tun zu befürworten, dann aber drauf zu hoffen, bloß nicht selbst davon betroffen zu sein. Klassisches Beispiel: “Erneuerbare Energien sind super, aber Windräder in meiner Sichtweite finde ich nicht gut.” Parallel dazu: “Ich finde Verkehrsblockaden gut, aber nicht auf meinem Reiseweg”. Das erfüllt absolut das Prinzip von NIMBY.

              Zuletzt, klar kämpfst du nicht dafür, dass die LG härter verfolgt wird, du findest ja ihre Aktionen auch gut.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                21 year ago

                Ich sehe in beiden Fällen kein Problem und keine Heuchelei.

                Wenn ich für mehr Windräder bin, kann ich mich doch trotzdem über das Windrad hinter meinem Haus ärgern, es aber als notwendig akzeptieren. Bei den Protesten ähnlich.

          • federalreverse-old
            link
            fedilink
            Deutsch
            21 year ago

            Eventuell sitzt Balkonmoebel im Fernbus, was meist klimafreundlicher als ein eigenes Auto ist.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      -491 year ago

      Respekt und Bewunderung für Personen, die Ihre Ansichten der Bevölkerungsmehrheit aufzwingen wollen? Nee, wirklich nicht.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        461 year ago

        Ihre Ansichten? Die Forderung von denen ist “haltet euch an die Gesetze die ihr selber gemacht habt”, nicht mehr

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          -301 year ago

          Und die Forderung geht jetzt warum an die Urlauber? Wenn es um Gesetze geht, sind Gerichte zuständig.

          • 00
            link
            fedilink
            41
            edit-2
            1 year ago

            Tja, macht halt niemand was. Schätze dann müssen wir den Klimawandel einfach aussitzen, wenn die zuständigen Stellen sich dafür entscheiden, nicht zu handeln.

              • 🦄🦄🦄
                link
                fedilink
                Deutsch
                161 year ago

                Hach die schöne Tyrannei der Mehrheit. Bei der Entscheidung, ob wir unsere Lebensgrundlage retten sollen oder nicht, ist die Meinung der Mehrheit genausowenig wert, wie bei der Entscheidung wer als Erwachsener wen heiraten darf.

              • @[email protected]M
                link
                fedilink
                Deutsch
                91 year ago

                frage, wo is in deiner logik die grenze? entscheidet sich die mehrheit dazu dich und deine familie zu töten würdest du (hoffentlich) nicht sagen “achso ja gut, dann ist das wohl so” sondern dich wehren oder?

                beim klimawandel geht es im endeffekt auch um leben oder tod. vielleicht nicht direkt um deins oder der deutschen, aber weltweit definitiv, lässt sich nicht mehr leugnen. die lg wehrt sich eben dagegen.

                • federalreverse-old
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  71 year ago

                  Äh doch: Mal unter der Annahme, dass wir alle noch 20 oder 30 Jahre leben, geht es ganz konkret um das Leben von jedem Einzelnen von uns. Hitzschlag? Krieg? Kaputtes Sozial-/Gesundheitssystem? Lebensmittelknappheit? Unwetter?

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  -61 year ago

                  Genau für solche Situationen haben wir doch die Gesetze und Gerichte als Kontrolle, die man dann bemühen würde.

                  Die LG wehrt sich nicht. Sie macht für die Sache komplett irrelevantes, versucht die Gesellschaft zu erpressen und stellt sich selber in den Vordergrund. Dabei kommen dann auch so Sachen raus, dass sie oder Sympathiesanten die Demokratie abschaffen wollen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            191 year ago

            Dann sag den Gerichten doch auf nettem Weg ohne andere zu beeinflussen, dass sie sich damit befassen sollen. Also das, was Umweltschützer seit Jahrzehnten versuchen, ohne Erfolg.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              -131 year ago

              Ich bin nicht der Meinung, dass gegen Gesetze verstoßen wird, also warum sollte ich etwas anzeigen? Und wer glaubt, dass man Gerichte bemüht, indem man irgendwo einbricht oder sich festklebt, ist auf dem Holzweg.

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                01 year ago

                Mein Freund, informier dich doch bitte etwas mehr, dann würden wir alle uns deutlich weniger Fremdschämen.

                Das Pariser Abkommen verpflichtet die Erderwärmung unter 1.5 Grad zu halten. Deutschland hat das unterschrieben. Deutschland hält sich aber nicht dran. Deutschlands Politik (Fossil-fuel Subventionen zb) steuern uns auf eine Zeit zu die von Kriegen über Nahrungsmittel, von Wassermangel, von Dürren, von extremen Stürmen, von Klimaflüchtigen und vom Kollaps ganzer Ökosysteme geprägt sein wird. Und unter keinen Umständen will ich dass meine Kinder in so einer Welt aufwachsen. Deutschland gefährdet das Leben meiner (ungeborenen) Kinder. Ich finde schon dass das gegen das Gesetz verstößt.

                Übrigens: Die Gerichte entscheiden tatsächlich ziemlich oft im Sinne der LG. Wahrscheinlich weil sie sich tatsächlich etwas mit den Fakten befassen anstatt sich ihre Meinung bilden zulassen.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  01 year ago

                  Wie bereits geschrieben, wenn Du meinst, dass gegen Gesetze verstoßen wird, zeig das an. Und wenn Gerichte im Sinne der LG entscheiden, verstehe ich nicht, warum dieser Weg nicht vermehrt gegangen wird.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    211 year ago

    Gute Sache, aber beängstigend, wie leicht die Leute auf die Rollbahn kommen. Hat die Security geschlafen?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      211 year ago

      Flugplätze sind riesig, die können nicht komplett gegen Zugang gesichert werden, ohne absurden Aufwand zu betreiben.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          131 year ago

          Die Kameras helfen da ja auch nicht, die Security spawnt ja nicht sofort wenn ein Mensch auf dem Kamerabild sichtbar ist :D und ich glaub die Akteure zu identifizieren ist eher unproblematisch, immerhin kleben sie auf der Fahrbahn und werden abtransportiert

      • Absurder Aufwand ist auch relativ. Ne 3m hohe Betonmauer mit Stacheldraht oben drauf lässt sich nicht so leicht mit einem Bolzenschneider öffnen. Die Kosten dürften auch relativ gering sein, verglichen mit so nem Komplettstillstand des Flugbetriebes und den Folgeauswirkungen.

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    Deutsch
    121 year ago

    Was genau bewirkt die Letzte Generation mit dieser Aktion, außer, dass sie eine weitere Schlagzeile damit generiert?

    Bewusst provokante Frage, aber ich versteh es tatsächlich einfach nicht. Auf beiden Flughäfen wurde der Flugverkehr für ca. 4 Stunden unterbrochen, insgesamt sind vielleicht 100 Flüge ausgefallen oder mussten woanders landen. Jeder der da am Flughafen stand wird jetzt, ob gerechtfertigt oder nicht, die Letzte Generation weniger leiden können.

    Weil internationale Flughäfen ein Sicherheitsgebiet sind und dieses jetzt relativ einfach betreten werden konnte (Bolzenschneider reicht wohl aus), wird es mehr Überwachung an den Flughäfen geben und ich bin gespannt, ob die Letzte Generation es nochmal schaffen wird, auf ein Rollfeld zu kommen.

    Hat diese Aktion jetzt tatsächlich irgendjemand dazu bewegt, nicht mehr zu Fliegen? Die Menschen die am Flughafen waren, hatten sich sowieso schon entschieden.

    Vielleicht seh ich auch irgendwas nicht, ich kann mir weiterhin aber nicht vorstellen, dass die Letzte Generation ihren Zielen mit diesen Aktionen näher kommt…

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      81 year ago

      Es geht nicht nur darum Schlagzeilen zu generieren, sondern darum, Konversation um den Klimakollaps zu starten. Und genau das passiert hier ja gerade, also scheint es zu funktionieren. Vergleich doch mal mit vor einem Jahr, da hat kaum jemanden über den Klimawandel geredet.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        21 year ago

        Vergleich doch mal mit vor einem Jahr, da hat kaum jemanden über den Klimawandel geredet.

        Vor einem Jahr hat kaum jemand über Klimawandel geredet?

      • @[email protected]
        cake
        link
        fedilink
        Deutsch
        -121 year ago

        Das einzige was die LG schafft is das ich mich mehr und mehr distanziere und einfach nichts darauf gebe wie sich das Klima entwickelt.

        Kriegt von mir absolut keinen Zuspruch, der ganze Klimagaga

        • Spzi
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Du machst deine Meinung lieber von aktivistischen Gruppen abhängig als von wissenschaftlichen Erkenntnissen?

          • @[email protected]
            cake
            link
            fedilink
            Deutsch
            -2
            edit-2
            1 year ago

            Meine Meinung ist, das es mir grundlegend einfach nicht so wichtig ist und ich finde das es durchaus andere Probleme gibt.

            Wir dürfen nicht vergessen das der Klimawandel ein globales Problem ist & das sich nicht arbeitende Vollidioten von der Letzten Degeneration auf die Straße kleben und denken sie könnten die Welt verändern, ist einfach nur kompletter Schwachsinn.

            Selbst wenn DE seine Ziele erfüllt ändert das global rein GARNICHTS weil China,Russland und Amerika keinen Wert drauf geben und sowieso die meisten Emissionen verursachen. Wir sollten uns lieber Gedanken machen, wie wir mit dem Klimawandel (der nicht aufzuhalten ist) umgehen.

            Man sollte nicht das Volk, sondern große Unternehmen dafür verurteilen. Sich an Fabriken kleben, Lieferketten unterbrechen oder politische Einrichtungen behindern.

            Stattdessen kleben sich diese Nichtsnutze auf Autobahnen, riskieren ihr Leben und halten sich am Ende des Tages für die Retter des christlichen Abendlandes.

            DELUSIONAL

            • Spzi
              link
              fedilink
              Deutsch
              21 year ago

              Meine Meinung ist, das es mir grundlegend einfach nicht so wichtig ist

              Ich finde auch nicht, dass sich alle für alles interessieren müssen. Okay, Lebensgrundlagen sind vielleicht nochmal speziell, aber grundsätzlich kann ich das schon verstehen und akzeptieren. Das erklärt vielleicht auch, warum du nicht so gut Bescheid weißt.

              Selbst wenn DE seine Ziele erfüllt ändert das global rein GARNICHTS

              Das ist zum Beispiel grob vereinfacht und falsch. Gibt viele Wege, wie Deutschland Emissionen beeinflussen kann, wenn es nur wollte. Zum Teil nutzen wir unseren Einfluss gegenteilig, z.B. in dem “wir” EU-weite Verbrennerneuzulassungsverbote behindern. Durch unseren Einfluss in der EU können wir global viel bewegen. Sogar in China, durch CO2-Import-Zölle, war auch neulich ein EU-Beschluss in den Medien.

              Man sollte nicht das Volk, sondern große Unternehmen dafür verurteilen. Sich an Fabriken kleben, Lieferketten unterbrechen oder politische Einrichtungen behindern.

              Passiert alles, aber bekommt man wohl nicht mit, wenn man sich nicht dafür interessiert. Mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit bekommt eben Blockieren von Autos und Flugzeugen, weswegen viele Uninformierte denken, das wäre alles, was die Aktivistis machen.


              Also wie gesagt, du kannst dich gern für anderes interessieren und entsprechend uninformiert sein. Aber wäre es dann nicht angemessener, etwas weniger Meinung zu haben und vor allem weniger abfällig über Menschen zu urteilen, die sich für etwas einsetzen, wovon du wenig verstehst?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        401 year ago

        Na dann erzähl doch mal wer an Klimaschutz so großes wirtschaftliches Interesse hat? Wer profitiert jetzt, und für wen zahlen sich die Spenden aus?

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        141 year ago

        Naja, ich glaube nicht, dass es hier um eine Verschwörung geht, sondern eher, dass der average User hier halt einfach die Aktionen der Letzten Generation gut findet. Daran ist auch nichts auszusetzen weil das ist eben Meinungsfreiheit.

        Wenn jemand auf dieser Plattform Geld kriegen sollte fürs Kommentare schreiben, bin ich eher neidisch…

          • AggressivelyPassive
            link
            fedilink
            Deutsch
            141 year ago

            Wovon meinst du denn leben literally alle anderen politischen Organisationen?

            DGB, DIW, Initiative neue soziale Marktwirtschaft, alle spendenfinanziert. Aber bei den doofen grünen ist das natürlich moralisch verwerflich.

              • AggressivelyPassive
                link
                fedilink
                Deutsch
                191 year ago

                Nö, du musst einfach damit rechnen, dass deine Aussagen hinterfragt werden. Liefer vernünftige Argumente und nicht so ein Rumgeseier.

                Den anderen Dummheit vorzuwerfen ist übrigens ziemlich schwach. Deine Argumente sind bei weitem nicht so komplex wie du denkst. Da muss man nicht viel reininterpretieren.

  • Sibbo
    link
    fedilink
    Deutsch
    8
    edit-2
    1 year ago

    Das ist halt kacke für Menschen, die auf das Flugzeug angewiesen sind. Das ist kein Scherz, als Wissenschaftler muss man Teil seines Lebens im Ausland arbeiten, und idealerweise auch mehr als einmal im Jahr auf Konferenz. Gut, wenn die Dienstreise verspätet ist, dann ist das nicht so schlimm. Aber wenn man dann mal seine Familie besuchen möchte mit seinen 30 Urlaubstagen im Jahr, dann ist das schon nervig, wenn die Anreise oder Abreise ins Chaos ausartet.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      231 year ago

      Ich stimme dir prinzipiell zu. Aber vorallem als Wissenschaftler*in solltw man auch verständnis für die letztw Generation mitbringen und verstehen, dass wir Maßnahmen ergreifen müssen. Und das am besten vor 20 Jahren.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      191 year ago

      Ja das ist schon unangenem. Hoffentlich hilft es aber weiter Druck auf die Politik auszuüben und dazu beizutragen die Klimakatastrophe abzumildern.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        01 year ago

        Die Aussage war ja nicht, dass alle Menschen, die da mit dem Flugzeug unterwegs sind, aufs Flugzeug angewiesen sind, sondern dass einige Menschen tatsächlich auf das Flugzeug angewiesen sind.

        • @[email protected]
          cake
          link
          fedilink
          Deutsch
          41 year ago

          Ja und das sind halt eine extrem kleine Menge welche einen Tag am Flughafen warten müssen und dann einen Ersatzflug nehmen dürfen. Es gibt wenige (nicht keine) Dinge die wirklich sofort geschehen müssen.

          Das ist doch das selbe wie wenn LG sich auf die Strasse klebt “ich muss unbedingt sofort bei der Arbeit sein”. Dort wird man dann nicht mal für die verpasste Zeit entschädigt.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            -21 year ago

            Ja und das sind halt eine extrem kleine Menge welche einen Tag am Flughafen warten müssen und dann einen Ersatzflug nehmen dürfen.

            Klaro. Aber der Poster, auf den du geantwortet hast, hat ja eben nicht gesagt, dass dann wohl alle Menschen im Flugzeug Wissenschaftler sein müssen, die grade ihre Familie besuchen wollen.

            Ich finde, man sollte das dann auch nicht unbedingt unterstellen, sondern kann durchaus getrennt voneinander diskutieren, dass viel zu viel zum Vergnügen und für komplett vermeidbaren Business-Kram geflogen wird, und dass es andererseits durchaus Flüge gibt, die sich eben nicht so einfach durch eine Videokonferenz ersetzen lassen.

            Low Hanging Fruit wäre dann eben, erst mal die ganzen “schnell ne Woche nach Malle” und “hab ein Business-Meeting in Hamburg, muss aber zum Abendessen wieder daheim sein” Flüge abzuschaffen.

            • @[email protected]
              cake
              link
              fedilink
              Deutsch
              21 year ago

              Das mag gut möglich der Hintergrund des OPs gewesen sein. Es ist aber halt auch die Linie welche von vielen LG Gegnern gehalten wird. Es wird auf die wenigen gezeigt die wirklich ein Problem durch die Unannehmlichkeit der Blockade haben. Aber selbst diese sind nicht wirklich in einer kritischen Situation.

              Aber ich akzeptiere gerne dass ich OP missverstanden habe.

    • Spzi
      link
      fedilink
      Deutsch
      31 year ago

      Das ist halt kacke für Menschen, die auf das Flugzeug angewiesen sind.

      Ja, schade und Pech. Einerseits gibt’s bei dem Verkehrsmittel ohnehin öfter mal Ausfälle aus allen möglichen Gründen.

      Andererseits ist zu wenig zu spät tun halt kacke für alle Menschen, die auf ein lebensfreundliches Klima angewiesen sind.

      Das Problem wäre wesentlich geringer, wenn die Leute, die nicht auf das Flugzeug angewiesen sind, es auch nicht nutzen würden. Das sind die eigentlichen Übeltäter.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      31 year ago

      Aber genau das ist ja der Punkt auf den die LG hinweisen will: Lebensentwürfe die auf das Flugzeug angewiesen sind, sind mit der aktuellen Infrastruktur nicht umzusetzen ohne das Kleine zu zerstören.

      Im Einzelfall kann man das immer erklären und du willst auch nur Zuhause zur Familie aber mit dem einen Flug hin und zurück transatlantisch hast du mehr als dein CO2 Budget fürs ganze Jahr ausgegeben.

      Gibt es andere die schlimmer sind? Klar. Aber du und alle anderen die derzeit noch fliegen (ja, ich auch teilweise) sind Teil des Problems.

      Und btw: wer ist denn am Flughafen und ist nicht auf das Flugzeug angewiesen? Es fliegt doch niemand zum Spaß.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        51 year ago

        Und btw: wer ist denn am Flughafen und ist nicht auf das Flugzeug angewiesen? Es fliegt doch niemand zum Spaß.

        Naja. Finde, Urlaub auf Malle für €400 inklusive Flug und Hotel fällt schon eher in die Kategorie “zum Spaß”.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          11 year ago

          Spaß oder nicht… Der CO2 Impact ist der gleiche. Da macht das Klima keinen Unterschied.

          FYI: einmal Malle und zurück sind 0,75t CO2, einmal New York und zurück sind 4t CO2. Das Budget was wir alle langfristig ausgeben dürfen beträgt pro Jahr und Person 1t CO2…

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            3
            edit-2
            1 year ago

            Spaß oder nicht… Der CO2 Impact ist der gleiche. Da macht das Klima keinen Unterschied.

            Natürlich.

            Aber für absolut lebensnotwendige Flüge muss man sich eben Alternativen überlegen, wenn man deren CO2-Impact eliminieren will.

            Spaß-Flüge dagegen kann man einfach ersatzlos streichen.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              -11 year ago

              Was sind denn Lebensnotwendige Flüge? Das sind doch vermutlich nur ein minimaler Prozent

              Ist es lebensnotwendig für ein Meeting nach NY zu fliegen weil der akunde das so erwartet? Ist es lebensnotwendig wie im Beispiel einmal im Jahr nach Hause zu fliegen um die Familie zu besuchen und dabei das CO2 Budget von 4 Jahren zu verblassen?

              Wir müssen zum aktuellen Zeitpunkt akzeptieren, dass jeder Flug mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist. Wer also fliegt darf das gerne mit dem schlechten Gewissen tun damit alles kaputt zu machen was die Umstellung auf Ökostrom Zuhause gut gemacht hat.

              Flughäfen sind daher genau das richtige Ziel für Proteste der LG…

              • @[email protected]
                link
                fedilink
                Deutsch
                31 year ago

                Wir müssen zum aktuellen Zeitpunkt akzeptieren, dass jeder Flug mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist.

                Wir müssen auch akzeptieren, dass unsere gesamte Lebensweise mit dem Erreichen der Klimaziele nicht vereinbar ist.

                Das heißt aber nicht, dass man nicht dort ansetzen sollte, wo große Einsparungen möglichst schnell und möglichst mühelos umsetzbar sind. Oder bist du da anderer Meinung?

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  21 year ago

                  Morgen den Flugverkehr auf das absolut notwendige zu beschränken wäre ein harter Eingriff, ginge aber. Während Corona sind wir plötzlich alle Zuhause geblieben und die Welt hat sich weiter gedreht. Niemand hier stirbt weil er den Urlaub im Schwarzwald machen muss und nicht in Afrika.

                  Gibt es andere Bereiche wo man auch einsparen kann? Absolut. Aber um die Ziele zu erreichen müssen wir so oder so alles anpacken.

                  Muss man immer alles auf einmal machen? Nein. Aber ein weiter so kann es nicht geben.