So langsam werden meine Schätzchen. Ich denke, die erste braucht noch 1 - 2 Wochen, man sieht richtig schön, wie sich langsam die Blätter verfärben.

Hier die Gesamtansicht:

Pflanze Nr. 2:

Die kümmerliche Nr. 3, lustigerweise am schönsten verzweigt, aber jämmerliche Blüten

Und hier die “neue” Dosidos Auto, 43 Tage alt inkl. Schneckenfraß:

  • Roflmasterbigpimp
    cake
    M
    link
    fedilink
    13 days ago

    Wirklich schöne Pflanzen! Bin immer wieder überrascht wie unterschiedlich die Sorten doch aussehen können.

    Deine Töpfe find ich auch sehr interessant. Die sehen eher aus wie eine Art Beutel aus Stoff, hat das irgendwie Vorteile?

    • SockenklausOP
      link
      2
      edit-2
      3 days ago

      Danke!

      Zu den Töpfen: Stimmt, das sind Stofftöpfe (streng genommen Polyester…). Angeblich sollen sie zu einer guten Sauerstoffversorgung der Wurzeln beitragen.

      Ich habe sie beim Samenkauf mitbestellt, weil ich keine Blumentöpfe mehr hatte und sie mit 8,70 € für 25 l auch verhältnismäßig günstig waren. Ohne die RQS-Stickerei sind sie sogar noch günstiger, habe ich leider erst im Nachhinein herausgefunden.

      • Little Frisbeedude
        link
        fedilink
        Deutsch
        23 days ago

        Ist halt viel Topf für wenig Pflanze. Ich bezweifle dass die komplett durchwurzelt sind. Bei photoperiodischen machen die bestimmt Sinn, damit sich die Pflanze ordentlich ausbreiten kann bevor sie im September in die Blüte geht. Bei Autos tun’s wahrscheinlich auch 5-10l Töpfe. Spart moneys!

        • SockenklausOP
          link
          22 days ago

          Jep, da hast Du sicher Recht. Ich habe mich an der Aussage “Die Größe von Autoflowers richtet sich nach der Topfgröße” orientiert und es wahrscheinlich übertrieben. Macht aber nichts, Töpfe können wir hier immer gebrauchen, meine Gurken stehen zum Beispiel super in den Töpfen. 😄

      • Roflmasterbigpimp
        cake
        M
        link
        fedilink
        1
        edit-2
        3 days ago

        Okay das ist aber wirklich günstig. Hab diese “standard” orangen Töpfe bei Toom gekauft, waren um einiges teurer! (Zudem wurde ich bestimmt 5 mal von Mücken gestochen während ich die Töpfe aus dem Regal gekramt habe 😐 )

        Sind die wasserdurchlässig so das es nicht zur Staunässe kommen kann?

        • SockenklausOP
          link
          22 days ago

          Ja, die Töpfe sind wasserdurchlässig, das ist quasi der Witz daran. Bei den 25-l-Töpfen hatte ich allerdings das Problem, dass mir beim Tragen eines vollen Topfes schon eine der Trageschlaufen abgerissen ist, sie halten also sicher nicht so ewig, wie Kunstoff- oder Terracotta-Töpfe.

  • Ryan
    link
    fedilink
    2
    edit-2
    4 days ago

    Scheiß Schnecken, meine erste Charge haben die auch mit auf dem Gewissen! Was ist deine Taktik gegen die jetzt?

    • SockenklausOP
      link
      34 days ago

      Dieses Jahr sind sie auch besonders schlimm: Milder Winter, feuchtes Frühjahr.

      Ich habe zur chemischen Keule gegriffen und großflächig Schneckenkorn ausgebracht, außerdem habe ich aus alten PET-Flaschen diese süßen Schneckenkrägen gebastelt. Durch das scharfkantige Material soll es die Schnecken von den Pflanzen fernhalten. Gibt’s auch zu kaufen.

      Ich weiß nicht, ob meine Konstruktion so optimal ist, aber wenigstens ist, seitdem ich die Kragen vor anderthalb Wochen angebracht habe, Ruhe.

      • Little Frisbeedude
        link
        fedilink
        Deutsch
        33 days ago

        Durch das scharfkantige Material

        Können die nicht sogar über Rasierklingen schlabbern? Bei uns haben früher eigentlich nur Bierfallen geholfen, alles andere war beinahe immer fruchtlos. Oder Laufenten…

        • SockenklausOP
          link
          22 days ago

          Gut möglich, ich weiß nicht, wie viel wirkliche Evidenz es zur Wirksamkeit der verschiedenen Nacktschneckenbekämpfungsmethoden gibt. Meine Pflanzen blieben auf jeden Fall seitdem verschont und ich habe 50 Cent in Pfand und 5 Minuten Bastelzeit investiert. Selbst wenn nur eine Schnecke nicht an die Pflanzen geht, weil es ihr zu umständlich ist, habe ich was gewonnen. :)

        • Ryan
          link
          fedilink
          2
          edit-2
          3 days ago

          ich hab meine Töpfe (und unser Hochbeet) jetzt mit kupferband umklebt und bisher keine Probleme mehr. aber ich bin mir jetzt auch nicht sicher. wie viel Aberglaube da mitspielt…

          • SockenklausOP
            link
            22 days ago

            Kupferband habe ich auch ums Hochbeet, aber habe gehört, dass Kupfer nur bedingt wirksam ist, weil die Kupferionen, die die Sohle der Schnecken schädigen, nur unter bestimmten Bedingungen (Temperatur und pH-Wert) abgesondert werden.

            Finde den Gartencoach zu solchen Themen ja ganz informativ, der hat auch kürzlich was zu Schnecken gemacht.

          • Little Frisbeedude
            link
            fedilink
            Deutsch
            23 days ago

            Bringt leider nicht viel wenn die Eier schon in der Erde sind. Und da reicht schon ein wenig Humus vom eigenen Kompost.