• Prism@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    2 days ago

    https://en.wikipedia.org/wiki/GeckoLinux

    Ist einfach nur OpenSUSE mit schon paar Komfortfunktionen vorinstalliert. Ist auch schon uralt und wird scheinbar nicht mehr geplegt. da es aber ein rolling-release ist, ist nach zahlreichen updates nun alles aktuell. musste nur ein paar verwaiste quellen entfernen.

    OpenSUSE wollte von Haus aus nicht auf meinem Laptop funktionieren und ich hatte keinen Nerv mehr. Deshalb habe ich es damit versucht. War vielleicht auch nur Zufall, dass es damit besser geklappt hat.

    • Prism@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      2 days ago

      Oh auf dem Link den du angefügt hast, sieht man es ja. Naja. Jetzt ist es wie es ist ;) Ich unterliege nun aber keinem weiteren US einfluss mehr nach der Installation ;)

      • Spatz@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        2 days ago

        Ja, manchmal geht es so. Bin auch eher zufällig bei openSUSE gelandet, bevor ich darin auch noch ein wirklich gutes OS gefunden habe (Taumelgras!).

        Kann auch gut sein, dass Gecko einen anderen Installer verwendet (ist so, siehe den von dir verlinkten Wikiartikel), das würde deine Erfahrung erklären. Aber ey, das ist Linux, da sangen die Ärzte schon “es ist egal was du bist, Hauptsache ist, du bist glücklich!” Ich bin mir sicher, dass sie damit Linuxdistros gemeint haben. :)