Seit Monaten wird in der Ampelkoalition darüber debattiert, wie sich die Strompreise in Deutschland senken lassen. Bislang drehte sich der Streit vor allem um die Frage, ob ein staatlich subventionierter Industriestrompreis, die Senkung der Stromsteuer oder vielleicht auch beides die richtige Antwort darauf ist. Dass Bundesfinanzminister Christian Lindner jetzt den auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg ins Spiel bringt, ist kein Zufall.

  • @QuacksalberOP
    link
    Deutsch
    53
    edit-2
    7 months ago

    “Vielleicht müssen wir mehr Schulden machen.” “VIELLEICHT MACH ICH EUCH DAS KLIMA KAPUTT!” - Big-Brain-Lindner

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      107 months ago

      Pure Kindergartenlogik. Hätte wirklich mehr von dem Typen erwartet. Wie er sich dann doch selbst entzaubert sobald er mal selber in der Regierung ist

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        177 months ago

        Du hast ernsthaft mehr von einem erwartet dessen gesamte Wahlkampfkampagne aus schwarz weiß Fotos statt Inhalt bestand? :P

        • RQG
          link
          fedilink
          Deutsch
          87 months ago

          Es waren aber echt tolle schwarz weiß Fotos.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          37 months ago

          Wenn Leute schlau wirken wollen, reden sie laut (und selbstbewusst). Hab mich wahrscheinlich ein bisschen davon beirren lassen. Aber wie es aussieht, kann er doch nicht 3 Meter gradeaus denken

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          37 months ago

          Hä? Sie hatten doch das ambitionierteste Klimaschutzprogramm und haben sich dann auch noch aufgeregt, als das in den öffentlich-rechtlichen falsch dargestellt wurde (weil die richtig geschlussfolgert haben, dass der CO2-Preis realistisch nicht auf das dafür nötige Niveau steigen kann).

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        77 months ago

        Wie er sich dann doch selbst entzaubert sobald er mal selber in der Regierung ist

        Das gleiche Spiel wie letztes Mal als die FDP an der Regierung war.

        Hätte wirklich mehr von dem Typen erwartet.

        Von Lindner? Der treibt doch die FDP-Linie und hat auch vor 10 Jahren keine andre Politik gemacht.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          27 months ago

          Dachte einfach dass er schlauer ist und sich nicht auf das Niveau “du willst mein Spielzeug kaputt machen, dann mach ich deins auch kaputt” herablässt

  • AggressivelyPassive
    link
    fedilink
    Deutsch
    537 months ago

    Ich muss wirklich sagen, ich verstehe die FDP nicht.

    Was die raushauen macht einfach überhaupt gar keinen Sinn, nicht mal, wenn man in deren Ideologie bleibt. Schmeißen die jetzt einfach solange Spaghetti an die Wand, bis irgendwas kleben bleibt oder was wollen die erreichen?

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      257 months ago

      Es wirkt echt wie total kopfloser Reaktionismus weil sie sich von den Vorstößen der Grünen und den schlechten Umfrage-/Wahlergebnissen unter Druck gesetzt fühlen und dann halt einfach stumpf dagegen sind, ohne vorher über die Sinnhaftigkeit nachzudenken. Die haben doch eigentlich auch Berater für sowas oder nicht?

      • AggressivelyPassive
        link
        fedilink
        Deutsch
        87 months ago

        Wenn sie Berater haben, dann keine guten.

        Aber an dem Brandbrief von neulich erkennt man ja auch, dass die Basis offensichtlich auch zu dumm, blind, verblendet ist, um das zu erkennen. Dort wird ja auch das Narrativ bedient, die FDP würde sich nicht durchsetzen.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      87 months ago

      Das ist pures Kleinkindverhalten: Die Grünen greifen ihr Kernthema an, also schlagen sie zurück, in dem sie ein grünes Herzensprojekt angreifen. Quasi nach dem amerikanischen Drehbuch: Hauptsache dem politischen Gegner (mit dem man eine Koalition führt) schaden.

  • Ooops
    link
    fedilink
    48
    edit-2
    7 months ago

    “Explizit die FDP sei von den Wählern für die Leistungen der Bundesregierung abgestraft worden.”

    Wie kann man die Realität dermaßen verkennen? Die Ampelparteien werden alle ihren Leistungen entsprechend abgestraft. Die Grünen tun viel, einiges ist richtig, anderes ist fragwürdig, und stehen damit konstant bei den selben Werten. Die SPD tut nichts, außer zu versuchen, bloß nicht aufzufallen und verliert Stimmen. Und die FDP tut nichts anderes als Blockieren, Sabotieren oder da, wo sie aktiv handeln, gegen den Koalitionvertrag zu verstoßen oder Streits nur um des Streitens Willen vom Zaun zu brechen (siehe z.B. ein halbes Dutzend mal zustimmen und dann wieder verhindern des Heizungsgesetzes, spontane Diskussion über den -von der FDP durchgesetzten und danach nie hinterfragten- Atomausstieg oder jetzt halt über den Kohleausstieg - auch der ist längst durch und selbst Energieunternehmen schütteln ob dieses neuen Vorschlags nur den Kopf). Demensprechend haben sie in nur 2 Jahren auch 2/3 ihrer Wähler verloren. Wenn man in der Regierung ständig demonstriert, dass man nicht regieren kann oder will, ist das halt die Konsequenz.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      18
      edit-2
      7 months ago

      Dazu kommt dann, dass sie auch gerade konsequent ihre Wahlversprechen brechen. Wer mit “nie gab es mehr zu tun” antritt und groß Digitalisierung, mehr Tempo und was nicht alles verspricht, dann aber in der Regierung einen ständigen Kleinkrieg um Nichtigkeiten produziert, der enttäuscht dann gerade die Wähler, die sich ein Durchschlagen des von Merkel hinterlassenen Knotens gewünscht haben

      (Also mal abgesehen davon, dass solche sinnfreien Manöver natürlich auch gnadenlos alle enttäuschen, die etwas nachdenken: 2030 ist jetzt keuch auch nur noch 7 Jahre hin. Wir wissen auch alle, dass der Bau eines Kraftwerks, einer Windkraftanlage, Solar, was auch immer einfach ein paar Minuten dauert und dass am Ende jetzt bereits die entsprechenden Vorfinanzierungen, Planungen, Baugenehmigungen und so weiter im Gange sind, damit die Kohlekraftwerke 2030 abgeschaltet werden können. Das darf man nicht mal so eben torpedieren)