Bald starten in Berlin die Weihnachtsmärkte, und mancherorts wird es keine musikalische Berieselung geben. Grund: Die Veranstalter müssen für Gema-Gebühren deutlich tiefer in die Tasche greifen. Manchem stellt sich sogar die Existenzfrage. Von Frank Preiss

  • Treczoks
    link
    fedilink
    218 months ago

    Wenn die GEMA dafür sorgt, dass auf den Weihnachtsmärkten nicht “Last Christmas” gespielt wird, dann könnte ich mich glatt damit anfreunden.

    Aber generell müssten diese Art von Veranstaltungen dazu übergehen, nur GEMA-Freie Musik zu nutzen.

    Und der Gesetzgeber müsste die m.E. illegale “GEMA-Vermutung” endlich kappen, denn die widerspricht dem sonst üblichen Beweislast-Vorgaben. Nur bei GEMA und Co. muss man beweisen, dass man “unschuldig” ist.

    • Liška
      link
      fedilink
      108 months ago

      Auch gut - kannte es bisher nur unter:

      GEMA - Gema streben!

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    98 months ago

    Die Gema verteidigt dagegen die Regelung und verweist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2011. Das hatte damals eine dagegen gerichtete Klage eines Bochumer Schaustellers zurückgewiesen. […] Denn die Musik präge bei solchen Festen die gesamte Veranstaltung: “Da das Publikum vor den Musikbühnen ständig wechselt, hören im Laufe der Zeit in der Summe mehr Zuhörer die Musik, als vor der Bühne Platz fänden.”

    Bescheuertes Argument. Soweit ich weiß, zahlt man doch da pro Titel. Jeden einzelnen Titel hören aber immer nur so viele, wie auf die beschallte Fläche passen.

  • FuyuhikoDate
    link
    fedilink
    98 months ago

    Das erste mal in meinem Leben das ich dankbar für dir GEMA bin 🫣

  • @[email protected]
    link
    fedilink
    68 months ago

    "Gema hat gemeldete Veranstaltungsflächen überprüft Dabei wurden große Diskrepanzen registriert und neue Rechnungen gestellt. […] Die im Jahr 2018 mit der Bundesvereinigung der Musikveranstalter ausgehandelte Tariferhöhung ist dafür kaum verantwortlich. Vielmehr setzt die “Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte” seit 2022 jene Regelung konsequent durch, die eigentlich schon seit langem gilt."

    Dachte die hätten die Gebühren erhöht. Aber nein, die Veranstalter haben offenbar nur sonst weniger gezahlt, weil sie bei der Fläche gelogen haben. Ist also längst überfällig.

    Da wird der Glühwein wohl nochmal um 1€ teurer werden. Fällt bald auch nicht mehr ins Gewicht, bei den Preisen.

  • Ey ich frag doch nur
    cake
    link
    fedilink
    -3
    edit-2
    8 months ago

    Existenzfrage

    Schwachsinn. Und wenn eine gewerbliche Existenz davon abhängt Künstler zu bestehlen dann ist dein Gewerbe einfach nicht tragbar such dir nen richtigen Job oder so lol

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      148 months ago

      Und zwei Generationen an Erben werden auch noch bestohlen, obwohl die sich das redlich erboren haben!

      • Ey ich frag doch nur
        cake
        link
        fedilink
        -28 months ago

        Kein plan man kann die Regelung mit verstorbenen ja anpassen aber hier geht’s ja auch um aktuelle Künstler. Es gibt auch genug freie Weihnachts/Festtagsmusik

        • Treczoks
          link
          fedilink
          98 months ago

          Ja, aber da muss man der GEMA haarklein und detailliert beweisen, dass kein einziger Stand kein einziges GEMA-Lied gespielt hat. Was nach meinem Rechtsverständnis ein komplettes Unding ist.

          • Ey ich frag doch nur
            cake
            link
            fedilink
            -58 months ago

            Na reicht doch wenn du deine setlist anmeldest. Als Selbstständige/r muss man halt auch manchmal ein bisschen arbeiten

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              58 months ago

              achsooo ich dachte selbständige bekommen einfach unglaublich viel kohle fürs faul rumsitzen. muss ich mich wohl getäuscht haben.

            • Treczoks
              link
              fedilink
              17 months ago

              Die Frage bleibt bestehen: Warum sollte ich überhaupt eine Setlist anmelden müssen, wenn ich keine GEMA-Musik spiele?

    • @lescher
      link
      108 months ago

      Und warum soll man dann für die Bereiche mitzahlen in denen die Musik nicht zu hören ist? Nur weil es mir zum Veranstaltungsgelände gehört ist doch keine gute Begründung.

      • Ey ich frag doch nur
        cake
        link
        fedilink
        -4
        edit-2
        8 months ago

        Und falls doch mal ein Kontrolleur kommt macht man halt alle Türen zu und/oder die Musik leise. Das kann man nicht prüfen

        • Kühe sind toll
          link
          fedilink
          18 months ago

          Die kommen unangekündigt. Auf einem offenen frei zugänglichen Gelände bemerkst du nicht wenn da einer von der GEMA kommt.