trollercoaster

  • 63 Posts
  • 3.6K Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 12th, 2024

help-circle









  • Die fehlende “offizielle Freigabe” liegt wahrscheinlich nur daran, dass es dem Hersteller zu teuer war, bei dem Modell mal nachzuschauen, ob da irgendwo in der Kraftstoffanlage nicht alkoholbeständige Materialien verbaut sind.

    Die meisten Kunststoffe und Gummimischungen, die mineralölbeständig sind, sind auch alkoholbeständig. In der Realität dürfte das mit den sich auflösenden Dichtungen und Benzinleitungen kaum vorkommen, und wenn es passiert, sind die Teile oft für Centbeträge zu haben, aber ahnungslose Medien und eine Industrie, die lieber neue Produkte verkaufen will, statt Leute in die Lage zu versetzen, alte Produkte so lange wie möglich weiterzunutzen, machen halt gerne mal sinnlos Panik.


  • Das ist keine “Debatte”, das ist eine Propagandakampagne.

    “Debattieren” tun hier nur Copy-and-Paste-“Journalisten”, die jede auch noch so dumme Pressemitteilung weiterverbreiten und das für Arbeit halten, fragwürdige “Wissenschaftler”, die für ihre Auftraggeber in der “Wirtschaft” natürlich ganz doll wissenschaftliche “Studien” produzieren, um damit ein gewünschtes Narrativ zu untermauern, und Berufspolitiker, die in ihrem Leben noch nie etwas Produktives gearbeitet haben, aber komischerweise trotzdem stinkreich sind.








  • Es verbietet ja niemand den Winzern, für ihre individuellen Flaschen auch Pfand zu nehmen. Machen Brauereien und Mineralbrunnen, die meinen, sie müssten, auch schon lange.

    Ein Großteil der Weinflaschen sind aber schon gleich, es ist eigentlich absurd, dass es darauf kein Pfand gibt.

    Kleiner Spaßfakt am Rande, jeden Sommer, wenn es anfängt, so richtig warm zu werden, kann man die Uhr danach stellen, dass die Mineralbrunnen und Brauereien öffentlich rumheulen, es gäbe eine Leergut-Knappheit. Besonders laut heulen da regelmäßig diejenigen, die meinen, unbedingt vom Standard abweichende Designerflaschen benutzen zu müssen. Tja.

    Das “Problem” ließe sich ganz einfach lösen, indem man Flaschen und Kisten vereinheitlicht, dann ist es nämlich scheißegal, wer das Leergut von wem zurücknimmt. Standardflaschen sind ja schon neutral, da muss man nur passend zum Inhalt ein Etikett draufkleben. Den Schritt sollte man bei Kästen auch gehen. Neutrale Standardkästen und einfach nach Inhalt etikettieren. Das vereinfacht die Logistik.


  • trollercoastertoich_iel@feddit.orgich🌚💭iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    8
    ·
    2 days ago

    Keine Angst, ein Großteil der Sirenen (falls überhaupt noch vorhanden) ist technisch immer noch nicht wieder imstande, das richtige Warnsignal für wenn die Russen kommen auszugeben. Dass das wieder geht, müssen wir als Gesellschaft einen großen Schritt zurück in eine Zeit vor 1993 machen.


  • Ja, so richtig los ging das nach der Föderalismusreform in den frühen 2000ern. Zwischenzeitlich wurde den Kommunen auch so Mist wie eine Schuldenbremse aufgedrückt, dass die auch oft nicht den Spielraum haben, teure Projekte zu einem günstigen Zeitpunkt zu machen. Meine Kommune konnte zum Beispiel nicht die Sanierung der örtlichen Bundesstraße zur Erneuerung der Wasser-Hausanschlüsse entlang der Straße nutzen, weil das über einen Kredit hätte finanziert werden müssen. Stattdessen wurde die Erneuerung dann ein paar Jahre später gemacht, und dafür für teures Geld die frisch sanierte Straße wieder aufgerissen.