Er wohne in Berlin in derselben Straße wie Pistorius und fahre “morgens immer mit dem E-Scooter zum Bundestag”, erzählte Laschet in einem Podcast der Funke Mediengruppe. Das habe dann zu einem “Riesenaufruhr im Ministerium” geführt, weil die Polizei sich beschwert habe.

Die Beamten hätten in Pistorius’ Ministerium angerufen, um zu sagen: “Der Minister kann nicht mit dem E-Scooter durch die Gegend fahren - und es war gar nicht er, sondern ich”, sagte Laschet. So etwas passiere ihm “ständig”, fügte der frühere Unions-Kanzlerkandidat hinzu. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz habe ein Soldat vor dem Aufzug zu ihm gesagt “Guten Morgen, Herr Minister”. Er habe entgegnet: “Ich bin nicht Ihr Minister.”

  • trollercoaster
    link
    fedilink
    arrow-up
    7
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Die menschliche Verfehlung war, dass er in diesem frühen Stadium der Katastrophe für billigen Medienrummel dorthin gefahren ist und mit seiner Medien-Entourage die Hilfe behindert hat. Das tun leider fast alle Politiker und alle Medien. Letztes Jahr nach den Unwettern in Spanien wurden die dortigen Politiker beim vermeintlich medienwirksamen Gummistiefel-Ortstermin nicht zu Unrecht von Anwohnern mit Schlamm beworfen. Das sollte man hier auch mal einführen.

    Die Leute, die tatsächlich Hilfe geleistet haben, haben währenddessen wahrscheinlich (sicher weiß ich das nur von ein paar, die ich persönlich kenne) wesentlich mehr und wesentlich schlimmere Witze gerissen, als der Laschet sich überhaupt ausdenken kann. Das hilft nämlich durchaus dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn dafür braucht man (emotionalen) Abstand von einer Situation.

    • Cliff@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      1 month ago

      Fand den “Nur weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht die Politik” Spruch auch wesentlich verwerflicher zum Beispiel. Nichtsdestotrotz würde ich einen Laschet jederzeit einem Merz als Kanzler vorziehen.

      • trollercoaster
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        1 month ago

        Kann mich jetzt nicht konkret an diese Aussage erinnern, aber um deren Verwerflichkeit zu bewerten, müsste ich den genauen Zeitpunkt und Kontext kennen.

        • MaggiWuerze@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          ·
          1 month ago

          Da ging es um die Frage ob das jetzt zu mehr klimaschützender Politik führen würde:

          Die Häufigkeit und die Wucht solcher Katastrophen seien auch eine Folge des Klimawandels, bekräftigte Laschet. »Den müssen wir hier und weltweit schneller und konsequenter bekämpfen. Das Klima gewährt keinen Aufschub.«
          In der Frage des Klimaschutzes hatte Laschet in den vergangenen Tagen mehrmals seine Meinung geändert. Am Donnerstag sagte Laschet zunächst, die zunehmenden Extremwetterereignisse seien mit dem Klimawandel verbunden. »Das bedeutet, dass wir bei den Maßnahmen zum Klimaschutz mehr Tempo brauchen.« Am selben Abend verkündete er im WDR jedoch: »Weil jetzt ein solcher Tag ist, ändert man nicht die Politik.«

          https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-nach-unwetter-katastrophe-das-klima-gewaehrt-keinen-aufschub-a-8e454cca-3d1c-4d1b-b676-5bb62dda6e06

          • trollercoaster
            link
            fedilink
            arrow-up
            4
            ·
            1 month ago

            In dem Zusammenhang ist das in der Tat verwerflich. kann mich auch tatsächlich auch doch noch dunkel daran erinnern. Danke für den Link.

    • AAA@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      1 month ago

      Sicherlich. Der große Unterschied ist aber, dass die nicht Kanzler werden wollten. Stattdessen haben sie tatsächlich geholfen, und brauchten das ggf als Copium. Laschet dagegen war, wie du schon sagst, nur für die Presse da, hatte sich nichtmal dafür im Griff.

      • trollercoaster
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        1 month ago

        Er wäre mir jedenfalls deutlich lieber, als ein Friedrich Merz, der wahrscheinlich nicht mal zu einer menschlichen Reaktion fähig ist, aber dafür die Presse im Griff hat.