Guten Tag allerseits,

vor ein paar Tagen ging der neue Feedbackfaden online, und es gab direkt einige Antworten darauf. Wir würden gerne ein Paar der genannten Punkte konkreter diskutieren:

1. Posts ohne DACH-Bezug

Uns wurden in den letzten Tagen mehrfach Posts ohne DACH-Bezug gemeldet. Bisher haben wir diese stehen lassen, jedoch würden wir gerne wissen, ob das auch weiterhin von euch gewünscht ist.

2. Posten von Artikeln ohne eigenen Beitrag

Auch das leidige Thema der generellen Nachrichtenflut wurde angesprochen. Dabei wurde explizit das Fehlen einer Einordnung bzw eines eigenen Kommentars bemängelt, was zu wenig Aktivität in den Kommentaren führt. Das ist schade, denn so unterscheidet sich DACH wenig vom normalen Nachrichtenfeed. Ein Lösungsvorschlag für dieses Problem wäre eine Kommentarpflicht: Für jeden eingereichte Artikel muss entweder eine Einordnung oder die eigenen Gedanken / die eigene Meinung in den Kommentaren stehen. Abgesehen von den Auswirkungen auf Diskussionen würde dies (hoffentlich) auch zu einer selektiveren Artikelwahl führen.

3. Was darf ich posten

Im Endeffekt alles, was nicht von den Server- oder Communityregeln ausgeschlossen ist. Das können Bilder sein, eigene Texte (wie z.B. die Kurzgeschichten) oder auch nur eure Gedanken bzgl. Thema xy. Tobt euch ruhig aus!

4. Wir sind nicht nur Deutsch

Es kam auch die Bitte, etwas mehr darauf zu achten, über welches Land man spricht. Gerade Posts über die “Bundesregierung” könnten sowohl die Deutsche, als auch die Österreichische meinen. Daher wäre es in Zukunft schön, bei nicht eindeutigen Begriffen auf das Land zu verweisen.


Danke auch für das rege Feedback, einen schönen Sonntagabend noch. :)

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      210 months ago

      Ich habe sie unter DACH gepostet, wenn ich sie für diese drei Länder für relevant/wissenswert hielt und nicht, ob es tatsächlich in unserer Region passiert ist. Betrifft es nur Deutschland (weil z.B. News zur deutschen Bundesregierung), dann habe ich es unter Deutschland gepostet.

      Mal exemplarisch: Was genau findest Du an “Erdbeben erschüttert Kalifornien – und Tropensturm »Hilary« ist im Anmarsch” relevant für den DACH-Raum? Oder an einem wartungsbedingten Ausfall der Wasserversorgung in Berlin oder einem tödlichen Verkehrsunfall in Sachsen-Anhalt für Deutschland? So interessant, dass Du selbst drüber diskutieren möchtest, scheinst Du die Artikel ja selber nicht zu finden.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          -110 months ago

          Nun ja, jeder Artikel der in irgendeinem deutschen Medium erscheint ist in irgendeiner Form “wissenswert” (Boulevardmedien mal ausgenommen). Dann mach doch einfach ein Script, dass automatisch jeden Artikel auf Spon und co hier spiegelt. Wenn Du über den Wasserausfall in Berlin schreibst, warum dann nicht über alle anderen geplanten ausfälle in der Infrastruktur? Bestimmt wissenswert für alle Betroffenen. Und tödliche Unfälle passieren leider täglich. Besondere auch. Autorennen, Fahrer auf BTM, übermüdete LKW-Fahrer… Alltag. Müssten dann auch alle hier gepostet werden.

          Und ja, ich poste hier wie bei Reddit nur, wenn ich etwas für wirklich interessant, besonders oder wissenswert halte. Masse statt Klasse macht solche Foren kaputt. Ich scheine ja hier nicht der einzige zu sein, der das so sieht.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              210 months ago

              Ich hab tatsächlich schon mehrfach drüber nachgedacht dir zu schreiben, aber das ist vielleicht so ein wenig der Bystander-Effekt - ich hab immer gedacht, wenn sich sonst niemand beschwert bin ich wohl der einzige, den es stört. Und ich sehe es ganz wie Du - auch ich beuge mich der Mehrheit und wenn die meisten hier dafür sind, dass alles, egal wie irrelevant, hier gepostet werden soll, dann ist das halt so. Es ist ja auch nicht persönlich gemeint - Du findest es halt sinnvoll, die Artikel hier zu posten, mich nervt es - vielleicht weil ich einfach der alten Zeit bei Reddit nachhänge und sich das hier gerade in eine völlig andere Richtung zu entwickeln scheint oder so. Aber das ist erst mal mein privates Problem.

              Davon abgesehen bin ich halt nicht den ganzen Tag am Rechner und alles was ich in der Vergangenheit hier postenswert fand, wurde schon gepostet. Und ich sehe das hier nicht als Wettbewerb wer am meisten Einreichungen macht. Schon klar, die Community lebt nicht von Leuten, die nur ab und zu mal reinschauen. Aber wenn hier jeder so viel wie Du posten würde, wäre das vermutlich das andere Extrem das den gleichen Effekt auslösen würde.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  110 months ago

                  Oder ich würde weniger posten, weil es genügend Themen gäbe… tja… 🤷🏻‍♂️

                  Das heißt, Du postest hier nur um das Feddit auf Teufel komm raus zu füllen?

                  Ob “geplanter Wasserausfall in einem Teil Berlins” jetzt wirklich zur Weltnachricht taugt… ich weiß nicht. Und das Mediamarkt-Prospekt ist zwar ähnlich relevant, aber vermutlich für mehr Leute “wissenswert”.

      • @[email protected]
        link
        fedilink
        Deutsch
        410 months ago

        Um deine Kritik mal anders zu betrachten: Hier gibt es lt. Statistik rechts 223 Benutzer pro Tag und ich gehe mal davon aus, dass die Statistik dann auch Leute zählt, die aktiv hochvoten und nicht nur die, die Beiträge einreichen. Der aktuelle Topbeitrag des Tages hat 91 Upvotes, gefolgt von 90, 81, 66, 55, 39, 34 Upvotes. Schauen wir uns die von dir kritisierten (und extrem selektiv herausgesuchten) Beiträge von @[email protected] mal an:

        Erdbeben in Kalifornien: 8 Upvotes, 3 Downvotes, 3,5% aller aktiven User haben hochgewählt

        Wasserversorgung: 8 Upvotes, 3 Downvotes, 5 Kommentare, 3,5% aller aktiven User haben hochgewählt

        Verkehrsunfall: 9 Upvotes, 1 Downvote, 9 Kommentare, 4% aller aktiven User haben hochgewählt

        Wenn du also davon ausgehst, dass wir hier in einer Demokratie sind und dass der Sinn und Zweck der ganzen Voting-Funktion ist, dass User Beiträge hoch- und runterwählen und dass die Mehrheit dann entscheidet, welche Beiträge dann auf der Hauptseite auftauchen, dann hat @[email protected] hier ganz gut abgeschnitten und durchaus einen Nerv der User getroffen.

          • @[email protected]
            link
            fedilink
            Deutsch
            310 months ago

            Die normale Desktop-Seite zeigt dir das an, wenn du auf die Zahl zwischen Up- & Downvote mit der Maus gehst.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          010 months ago

          Wenn das wirklich so einfach zu betrachten ist, hast Du natürlich recht. Aber wann votet man denn wirklich mal ein Posting runter? Ich persönlich vote bei Einreichungen viel hoch (im prinzip alles, was ich persönlich für einen Mehrwert halte) aber kaum runter. Ist vielleicht auch noch ein wenig die Prägung von r/de. Wenn aber die meisten User gleichviel hoch- und runterwählen sind die von dir gezogenen Schlüsse aber korrekt.