Die CDU betreibt in Hamburg queerfeindlichen Kulturkampf, während sie sich gleichzeitig bei Events wie dem IDAHOBIT oder dem CSD liberal und weltoffen präsentiert.

  • @CookieJarObserver
    link
    Deutsch
    -131 year ago

    Gesetzestexte liest der Durchschnittsdeutsche sowieso kaum; geschweige denn, daß er sie versteht.

    Dann darf der Staat laut BGH auch nicht darauf zählen das diese Gesetze durchgesetzt werden können, siehe Wahlrechtsurteil.

    Was die Uni anbelangt: ja, ist nervig, aber ein gewisses Reglement beim wissenschaftlichen Arbeiten hat es schon immer gegeben. Fast jeder wird sich zB damit auseinandersetzen müssen, wie man korrekt zitiert.

    Richtiges Zitieren und gendering sind Welten auseinander, beim einen geht’s um Plagiate beim anderen um nichts das irgend einen Sinn hat.

    Und zum ÖR: kann man ausschalten. Oder man schaut die Privatsender.

    18,36€/monat…

    Ich persönlich stehe dem Gendern indifferent gegenüber, betreibe es nicht aktiv, aber bekomme auch keine Depressionen, wenn ein Nachrichtensprecher gendert. Man sollte aus dem Thema wirklich mal die Luft rauslassen und nicht ständig so tun, als ob das Abendland untergeht, wenn man gendert bzw nicht gendert.

    Solange das im privatberich so ist stimme ich dir zu, Dinge die von allen zwangsfinanziert werden sollten sich auch nach der Mehrheit der Bevölkerung richten… Das macht das ÖR aber nicht. Und das finde ich absolut lächerlich. Selbiges gilt für Gesetze, wir sind in einer Demokratie, die meisten sind dagegen, dann lassen wir es, wird nicht gemacht, sehe ich sehr kritisch.

    • eleonoora
      link
      fedilink
      Deutsch
      71 year ago

      Dann darf der Staat laut BGH auch nicht darauf zählen das diese Gesetze durchgesetzt werden können, siehe Wahlrechtsurteil.

      Wenn jemand kein Jurist ist und also ein Gesetz nicht versteht, darf er dagegen verstoßen?

      Richtiges Zitieren und gendering sind Welten auseinander,

      Beides sind einfach nur Beispiele für Reglements, die es im aktuellen Wissenschaftsbetrieb zu beachten gilt.

      beim einen geht’s um Plagiate beim anderen um nichts das irgend einen Sinn hat.

      Das ist zunächst mal einfach nur deine Meinung. Andere sehen da halt doch einen Sinn dahinter. Es gibt gute Argumente dafür und gute Argumente dagegen.

      Dinge die von allen zwangsfinanziert werden sollten sich auch nach der Mehrheit der Bevölkerung richten

      Wir stimmen also darüber ab, welche Straftaten die Polizei verfolgt oder welche Krankheiten die Ärzte behandeln sollen?

      Selbiges gilt für Gesetze, wir sind in einer Demokratie, die meisten sind dagegen, dann lassen wir es,

      Du willst also über jedes einzelne Gesetz abstimmen lassen? Oder willst du sagen, das “gesunde Volksempfinden” solle über Recht und Gesetz entscheiden?

      • @CookieJarObserver
        link
        Deutsch
        -91 year ago

        Ich glaube du willst mit Absicht nicht verstehen… Aber lassen wir es gut sein.