Felix, Oskar und Ralf haben alle drei nicht viel Geld, wollen aber gemeinsam essen gehen. Es gibt ein Restaurant, wo man einen Rabatt bekommt, wenn man dreimal oder öfter dasselbe bestellt. Wenn die drei das machen, haben sie gerade so viel Geld, dass sie sich Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch leisten können.

Um Restaurant müssen sie sich zwischen zwei Vorspeisen entscheiden, Salat und Suppe. Oskar mag super gerne Salat, Suppe aber auch. Auch Ralf bevorzugt Salat, findet aber beides okay. Felix hingegen mag Salat überhaupt nicht.

Auch bei den Hauptgängen gibt es zwei Optionen, Pizza und Nudeln. Ralf liebt Nudeln über alles, mag aber auch Pizza, Felix mag Nudeln ein bisschen mehr als Pizza, nur Oskar mag Nudeln so gar nicht.

Bei den Nachspeisen besteht die Wahl zwischen Tiramisu und Eis. Felix ist großer Tiramisu-Fan, mag Eis aber auch, Oskar findet Tiramisu etwas besser als Eis, doch Ralf kann Tiramisu nicht ausstehen.

Die drei müssen sich jetzt entscheiden. Würden sie immer das nehmen, was die Mehrheit bevorzugt, also Salat, Nudeln und Tiramisu, würde jeder der drei einmal sein Lieblingsgericht bekommen, aber auch einmal ein Gericht bezahlen, dass er so gar nicht mag. Alternativ könnten sie sich auch immer für das Gericht entscheiden, dass alle so einigermaßen mögen, also Suppe, Pizza und Eis, auch wenn dann keiner der drei sein Lieblingsgericht kriegt.

Letztendlich entscheiden sie sich für die zweite Option, da alle drei damit glücklicher sind.

Nachdem sie aber Vorspeise und Hauptgang bestellt, bezahlt und verzehrt haben, sieht Felix seine Freunde Christoph und Anna herein kommen. Die beiden haben schon woanders gegessen und mögen das Essen in dem Restaurant eh nicht besonders, bis auf den Tiramisu. Felix begrüßt sie und schlägt ihnen vor, gemeinsam Tiramisu zu bestellen, um von dem Rabatt Gebrauch zu machen. Als Ralf und Oskar empört reagieren, zeigt Felix sich unverständig und lädt sie ein, sich doch der gemeinsamen Tiramisu-Bestellung anzuschließen.

Warum Ralf und Oskar nicht mehr mit ihm Essen gehen wollen, versteht Felix bis heute nicht.

    • aaaaaaaaargh@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      10 days ago

      Felix hat die unausgesprochene Gruppendynamik missachtet. Die drei Freunde hatten sich bewusst für eine Kompromisslösung entschieden, bei der keiner sein Lieblingsessen bekam, aber auch keiner etwas essen musste, das er nicht mochte. Diese Entscheidung war ein gemeinschaftlicher Akt: Sie verzichteten auf individuelle Präferenzen zugunsten der Gruppe.

      Indem Felix Christoph und Anna einlud, mit ihm Tiramisu zu bestellen, brach er diesen unausgesprochenen Pakt. Er stellte sein eigenes Interesse (Tiramisu zu bekommen) über die vorher getroffene Gruppenentscheidung. Ralf, der Tiramisu nicht ausstehen kann, fühlt sich übergangen – er hätte erneut etwas essen müssen, das ihm nicht schmeckt, nur weil Felix einen Vorteil für sich sah. Oskar, der zwar Tiramisu mag, aber zuvor auf seinen Favoriten verzichtet hatte, sieht das als unfair an.

      Für Ralf und Oskar wirkt es so, als hätte Felix die Kompromissbereitschaft der Gruppe ausgenutzt, um am Ende doch noch seinen Willen durchzusetzen. Das verletzt das Vertrauen in die Fairness der Abmachung – und genau deshalb wollen sie nicht mehr mit ihm essen gehen.

      Hm. Gar nicht mal so schlecht.