An zentraler Stelle des repräsentativen Systems der bundesrepublikanischen Demokratie haben die Gründerväter und -mütter des Grundgesetzes poli- tische Parteien vorgesehen. Sie sind im besten Falle Orte der Vermittlung unterschiedlicher Interessen, bevor diese in den parlamentarischen Arenen ein- gebracht, verhandelt und in konkrete Politik umgesetzt werden. Welche politischen Inhalte für die Anhängerschaft der Parteien attraktiv sind und welche politische Kultur die Wähler bevorzugen, prägt zunächst das Gesicht der Parteien und dann auch das politische Klima in Deutschland. In diesem Policy Paper beschreiben wir, mit welchen Themen Wähler vor der Bundestagswahl 2025 mobilisierbar sind und unter welchen Parteienanhängern derzeit antidemokratische und autoritäre Erwartungen besonders ausgeprägt sin