China setzt Gegenzölle ein, die Börsen gehen auf Talfahrt, kein Ende in Sicht.
Das hier ist kein neuer Artikel, aber ich denke er ist sehr relevant. Gerade für Personen, die erst seit ein, zwei Jahren dabei sind und nur die Rakete zum Mond kennen: bleibt locker, lasst euren Sparplan weiterlaufen. Weder alles verkaufen (Verluste sind erst dann Verluste, wenn man die realisiert), noch all in gehen und ins fallende Messer greifen.
Einfach weitermachen.
Schön zu lesen, dass auch ein Crash in der späteren Phase immernoch eine theoretische Mehrrendite bringt. Obwohl ich ja nun schon paar solcher Phasen mitgemacht habe, ists jedesmal ein komisches Gefühl, wenns dann doch mal richtig tief runter geht. Besonders wenns vorher absurd nach oben ging wie seit November. Andererseits motivieren mich solche Phasen dann auch zum nachkaufen, weil ich das in guten Börsenphasen immer etwas vernachlässige (ja ich bin doof und habe das nicht automatisiert und das macht mich zum market-timer, obwohl ich es eigentlich besser weis).
Ja das Gefühl kenne ich. Es ist doof, weil ich mich eigentlich bewusst gegen Markettiming entschlossen habe. Trotzdem natürlich der Gedanke “wenn ich vor ein paar Wochen ausgestiegen wäre könnte ich von der Differenz jetzt 6 Monate frei nehmen”
Bis es dann mal richtig schief geht.
Du hast mit dem Informationsungleichgewicht keine Aussicht auf einen besseren Erwartungswert. Du kannst einfach nicht schlauer sein als alle andere zusammen. Du kannst mehr Glück haben, und manche Leute haben das auch ihr Leben lang. Du kannst aber genausogut Pech haben.
Das einzige wo Markettiming denkbar einen positivien Erwartungswert ggü. einer langfristigen Anlagestrategie hat, ist wenn du Insiderinformationen hast. Das ist prinzipiell illegal, aber wir sehen ja, dass das im großen Stil passiert, und wer groß genug ist, dann auch machen kann was er will.
Manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen.
Ist doch klar. Ich freue mich für uns und unsere Kinder. Schnäppchen kaufen.