“Dein Argument” greift Euren Input auf: Kommentare aus der BR24-Community sind Anlass für diesen Beitrag.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      14 days ago

      Wenn manche Menschen erstmal an ein Erscheinungsbild gewöhnt sind und damit die individuelle „Altersgrenze“ von „Oh, was neues, schick!“ zu „Schon wieder so ein neumoderner Schnickschnack, wer braucht das denn, das Alte war doch noch gut, ich find hier nix mehr wieder!“ überschreiten…

      Ich hatte in 2023 noch Kund*innen, die einen komplett neuen Rechner kauften und erstmal eine Einweisung brauchen hten, weil der Sprung von Office 2007 zu 365 zu groß war (die gibts wahrscheinlich immer noch, aber ich hab so lange nicht mehr gearbeitet).

      Um ein paar Leute hier komplett kaputt zu machen: ich hatte in 2023 auch mal die Aufgabe, die Server unserer Kunden zu erfassen, die noch unter Windows Server 2003 liefen. Teilweise waren das Domain Controller

      • marv99@feddit.orgOPM
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        14 days ago

        Wenn manche Menschen erstmal an ein Erscheinungsbild gewöhnt sind und damit die individuelle „Altersgrenze“ von „Oh, was neues, schick!“ zu „Schon wieder so ein neumoderner Schnickschnack, wer braucht das denn, das Alte war doch noch gut, ich find hier nix mehr wieder!“ überschreiten…

        Meine Eltern sind seit MS-DOS in der Computerei dabei und haben einige Umstellungen mitgemacht (Win 3.11, Win95, Win98, XP). Als vor vielen Jahren Windows XP auf dem PC abgelöst werden musste, waren sie doch sehr unglücklich, dass sich schon wieder (wie vorher von Win 98 auf XP) alles ändert. Dabei “funktionierte doch alles genau wie sie es brauchen” und der PC war auch noch gut.

        Daher habe ich ihnen damals angebote Linux (Lubuntu) zu installieren und mich um die Administration zu kümmern, “wenn sie sich doch eh umgewöhnen müssen”. Die Umgewöhnung auf Linux ging aber sehr schnell, da meine Eltern der WindowManager (weiß nicht mehr welcher) an Windows 98 erinnerte. Auch OpenOffice (später LibreOffice) hat sie begeistert, da es auch nach Jahren noch gleich und einfach zu bedienen war, und man nicht ständig umlernen musste, wie beim MS Office zuvor.

        Heute, nach vielen Jahren und zwei weiteren (gebraucht erworbenen) PCs, ist es Debian mit XFCE, meine Eltern sind immer noch zufrieden und nutzen ihren PC einfach, ohne sich über “Zwangumstellung” Gedanken machen zu müssen.

            • Successful_Try543@feddit.org
              link
              fedilink
              arrow-up
              2
              ·
              11 days ago

              Ich hatte das seinerzeit auf einem Desktop mit Intel Atom Prozessor installiert und es war richtig flott im Vergleich zu Windows XP.

              • marv99@feddit.orgOPM
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                edit-2
                11 days ago

                Das war witzigerweise bei meinen Eltern auf dem (damals doch recht schwachen) PC ganz genau so. Alles war plötzlich schneller und funktionierte einfach gut. Auch dadurch war Linux auf dem Eltern-PC auch schnell akzeptiert.

                Wichtig war ansonsten nur, dass Scanner und die Drucker liefen, aber das war eigentlich einfach, wobei ich für den Scanner am Ende irgendwelche Epson Treiber und VueScan verwendet habe.

                • Successful_Try543@feddit.org
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  2
                  ·
                  11 days ago

                  Das mit den Treibern kann unter Linux sogar einfacher sein. Für meinen Medion Scanner gab es keine Treiber für W7. Um ihn unter Linux zum Laufen zu bringen mussten die Treiber für XP nur entpackt und an die richtige Stelle kopiert werden und schon funktionierte er.