Habecks Grüne setzten im Wahlkampf auf einen Kurs der Mitte. Die falsche Strategie in polarisierten Zeiten? Klar ist: Die Partei wird sich damit beschäftigten, wie stark die Linke Wähler hinzugewinnen konnte. Von Tina Handel.
Hätten wir an der Kernenergie festgehalten, wären die Erneuerbaren heute nicht da wo sie sind, weil die Technologien zueinander inkompatibel sind.
Mal abgesehen davon ist Kernenergie nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention) und auch nicht emissionsfrei.
Kohle verursacht über 1000 g CO2/kWh, Atom gute 100 g CO2/kWh, Solar gut 30 g CO2/kWh.
nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention)
Das gilt für alle Energiequellen in unterschiedlichem Maße. Ja, Atomenergie ist teuer. Ungebremst stattdessen Kohle zu verbrennen kostet dann durch stärkeren Klimawandel noch mehr.
Wir verbrennen immer weniger Kohle für Strom. Kannst du hier such auf Steinkohle umschalten, da ist der Rückgang noch deutlicher. Energiewende funktioniert!
Neben klimaschädlichem Kohlendioxid emittieren Kohlekraftwerke auch eine ganze Palette anderer Schadstoffe wie Schwefeldioxid, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Quecksilber oder Arsen. Kohlekraftwerke sind dabei für einen Großteil aller Quecksilberemissionen in Deutschland verantwortlich. Im Jahr 2018 wurden in Deutschland 8250 kg Quecksilber emittiert. Alleine das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in der Nähe von Cottbus in Brandenburg emittierte davon 672 kg. Die Schadstoffe sind für eine Vielzahl an Erkrankungen und auch Todesfälle verantwortlich. Nach einer Greenpeace-Studie aus dem Jahr 2013 gingen rund 3100 frühzeitige Todesfälle in Europa auf das Konto der deutschen Kohlekraftwerke.
Kohle hat in Deutschland viel mehr Schaden angerichtet als es die Fortführung der Atomkraft hätte.
Hätten wir an der Kernenergie festgehalten, wären die Erneuerbaren heute nicht da wo sie sind, weil die Technologien zueinander inkompatibel sind.
Mal abgesehen davon ist Kernenergie nicht wirtschaftlich (ohne massive staatliche Subvention) und auch nicht emissionsfrei.
Das wird immer wieder behauptet, funktioniert aber in Frankreich und Schweden. Für erneuerbare brauchst du so oder so Speicherkapazität und grosse Netze.
Frankreich hat halb so viele CO2 Emissionen wie Deutschland und das seit einigen Jahrzehnten. Kumulativ bedeutet das 50 GT CO2 für Deutschland und 21 GT CO2 für Frankreich seit 1970.
Kohle verursacht über 1000 g CO2/kWh, Atom gute 100 g CO2/kWh, Solar gut 30 g CO2/kWh.
Das gilt für alle Energiequellen in unterschiedlichem Maße. Ja, Atomenergie ist teuer. Ungebremst stattdessen Kohle zu verbrennen kostet dann durch stärkeren Klimawandel noch mehr.
Wir verbrennen immer weniger Kohle für Strom. Kannst du hier such auf Steinkohle umschalten, da ist der Rückgang noch deutlicher. Energiewende funktioniert!
CO2 Ausstoß aller Kohlekraftwerke in Deutschland über die letzten Jahrzehnte: https://www.energy-charts.info/charts/emissions/chart.htm?c=DE&year=-1&source=lignite
2007 138 MT CO2
2022 119 MT CO2
Geradezu eine Erfolgsgeschichte /s
Wirklich runter ging es mit CO2 Emissionen in Deutschland ab 2016
Die Webseite listet bei radioaktiven Ablassungen nur Atomkraftwerke. Der Ausstoss von Radioaktivität durch Kohlekraftwerke wird einfach ignoriert. Kohle bläst auch ne Menge anderer Giftstoffe raus.
Kohle hat in Deutschland viel mehr Schaden angerichtet als es die Fortführung der Atomkraft hätte.