Nach der Wahl wird einiges durcheinandergewirbelt. Nach dem Quadrell stellt sich die große Frage: Wer mit wem? Und welche Themen sind dafür entscheidend?
Ich hielt eine Zusammenarbeit zwischen SPD und FDP bis gerade für absolut unmöglich, aber jetzt wo ich drüber nachdenke… die SPD könnte hier zur neuen Blockierer-Partei werden. Das wäre bei so einer Koalition nicht mal destruktiv für unser Land.
So spannend sehe ich das nicht.
Vermutlich reicht es für Union+SPD und das ist sehr viel wahrscheinlicher als Union+Grüne.
Varianten wie Union+AfD oder SPD+Grüne+Linke oder eine Minderheitsregierung halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Damit bleibt nur noch der Fall, dass es nicht für eine Zweierkoalition reicht und dann muss es eigentlich Union+SPD+Grüne werden.
Kurz gesagt: Union+SPD und wenn es sein muss noch +Grüne.
Du vergisst, dass alle Unentschlossenen SPD wählen werden, weil sie sich mit einem unentschlossenen Kanzler am besten identifizieren können.
Ebenso wie alle mit chronischen Gedächtnislücken.
Da käme aber auch die Union oder, in ganz harten Fällen, die
NSDAPAfD in Frage 😆Scheitern von Koalitionsverhandlungen und Neuwahlen sind auch eine Möglichkeit.
Union+SPD+FDP noch vergessen. Falls Linder Merz jetzt in den letzten Tagen vor der Wahl nicht endgültig verprellt.
Ich hielt eine Zusammenarbeit zwischen SPD und FDP bis gerade für absolut unmöglich, aber jetzt wo ich drüber nachdenke… die SPD könnte hier zur neuen Blockierer-Partei werden. Das wäre bei so einer Koalition nicht mal destruktiv für unser Land.
Da Scholz nach einer Niederlage raus ist (was er selbst angekündigt hat), wäre eine Deutschland-Koalition mMn möglich, obgleich unerwünscht.