• Guildo
      link
      fedilink
      Deutsch
      1811 months ago

      Klimaspinner

      Ja, ok… willst du nicht lieber wieder zurück nach Facebook oder Twitter? Da sind mehr von deiner Sorte. Da könntest du dich wohler fühlen.

        • Guildo
          link
          fedilink
          Deutsch
          1111 months ago

          Wer sind denn diese Menschen von deiner Sorte? Scheinen mir sehr unsympathische Leute zu sein. Die Faktenlage ist nunmal komplizierter, als man glauben mag. Aus guten Gründen bin ich z.B. auch für die Beendigung der Kernspaltung, aber ich befürworte ebenso die Kernfusion. Die Förderung der Kernfusion ist aber nicht in dem Umfang möglich, wie es sein sollte. Daran haben dann aber wiederum Grüne und SPD keine Schuld. Ebenso ist es völlig rational gewesen, dass unter der CDU der Ausstieg beschlossen wurde. Man erinnere sich an Fukushima. Du kannst dir die Welt natürlich einfach machen, aber so ist es nunmal nicht. Und jetzt bitte pass deinen Tonfall an oder geh einfach.

          Kleine Ergänzung zum ursprünglichen Thema: Es ist ein absolutes fatales Signal Gelder, die für den Schutz der Umwelt da wären der Polizei zu bewilligen. Soll sich die Polizei das Geld halt woanders holen.

            • Guildo
              link
              fedilink
              Deutsch
              9
              edit-2
              11 months ago

              Die CO2 Emissionen Deutschlands sind seit Jahren rückgängig. Das ganze Ausland wird Jahrzehnte brauchen um uns einzuholen.

              Ja, ok, dann pausieren wir jetzt einfach alle Investitionen, bis die anderen uns aufgeholt haben. Die Polizei soll sich ruhig das Geld nehmen. Wir brauchen das momentan nicht für Klimaschutz. /s

              Warum verbindest du alle Probleme miteinander? Es ist doch völlig klar, dass es an allen Seiten mangelt. Das ist mir bewusst, das ist dir bewusst, das ist dem letzten Idioten bewusst. Aber alle Probleme einander abzuwägen und miteinander zu verbinden ist schon relativ schwierig. Und wenn man das macht, dann ist das Problem Kapitalismus.

              Und nein, es wird nicht an der falschen Stelle gespart. Es wird sich schlicht zu wenig Geld von den Vermögenden geholt. Da ist noch jede Menge Potential da, das wir sehr gut auf die verschiedenen Posten verteilen könnten.

                • @[email protected]
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  711 months ago

                  wenn sich unter dem Kapitalismus in den letzten Jahrzehnten alles immer zum besseren gewendet hat?

                  Sagte er wärend Rhodos brennt, die Meere Rekordtemperaturen haben, der Nordpol und der Südpol extreme Esischmelze aufweisen und wir langfristig auf ein Szenario zulaufen in dem ein drittel der Erde für Menschen unbewohnbar wird.

                  Der Kapitalismus hat der Menscheit gut gedient, er wird aber auch ihr untergang sein.

                • Guildo
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  211 months ago

                  An dieser Stelle geht es nicht mehr darum den Klimawandel ausschließlich zu bekämpfen, sondern dessen Folgen durch Anpassung abzuschwächen. Dazu gehören auch Klimaanlagen für Polizisten, dass diese weiterhin die gesellschaftliche Ordnung sicherstellen können.

                  Wir müssen alles tun, was möglich ist um den Klimawandel zu verlangsamen. Alles andere hat erstmal eine sekundäre Priorität.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          811 months ago

          Etwas vor dem Menschen “von meiner Sorte” schon vor Jahren gewarnt haben.

          Ich würde das “smart” aus dem Benutzernamen streichen…

          Stromproduktion in Deutschland inkl. Import von letzter Woche

          Was so alles auf dem europäischen Strommarkt hin und her geschoben wird Wir exportieren btw. mehr Strom nach Frankreich als wir aus Frankreich importieren, wovor “Leute deiner Sorte” ja gewarnt haben. Aber hey, wenn die Bild sagt, dass wir alle jetzt massenweise Atomstrom aus Frankreich importieren, dann wird das schon stimmen, scheiss auf die Fakten.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              611 months ago

              Für die Importe ist Mutti Merkel schuld, die Grüne Politik machte, um Wählerschaft zu fischen.

              Auf der Ebene hat einfach keiner Bock mit dir zu diskutieren. Ich empfehl dir Twitter (oder “X”), da kannst du mit solchen Sprüchen punkten, hier wirst du bestenfalls ausgelacht.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          711 months ago

          Jetzt hatten wir Russisches Gas, Bombenanschlag auf Nordstream, jetzt geht am teueren LNG Gas unsere Chemieindustrie kaputt und wandert ab (den wenigsten ist bewusst, dass diese im Prinzip noch wichtiger ist, als die Automobilindustrie), jetzt verkaufen wir uns an die Chinesen wegen Halbleitern, alle reden vom Wasserstoff, obwohl auf der Welt nicht genug Platin für Platin Katalysatoren vorhanden ist, damit die ganze Welt und nachäffen kann. - Die ganze Welt wird also weiter so machen, wie bisher.

          Let me guess du hättest lieber 80% Atomstrom und das Endlager irgendwo wo du nicht wohnst

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              711 months ago

              Das mit der Weiternutzung der Brennstäbe ist ein theoretisches Konzept, mit einigen wenigen Proof of Concepts, in die aber kein großer Energieerzeuger investiert soweit ich weiß. Das wird wohl Gründe haben.

              Selbst dann sollte man aber nicht vergessen, dass Uran aus Uranmienen gefördert wird. Radioaktives Material stammt also aus dem Boden und kann auch dahin wieder zurückgeführt werden.

              Wenn das nukleare Zeitalter tatsächlich irgendwann ein Ende finden sollte, dann steht der Finale Endlagerort also schon längst fest.

              Denn einfach verbuddeln hat ja in Asse super geklappt. So super, dass wird den Bums da wahrscheinlich wieder bergen müssen weil das unser Grundwasser belasten wird. Das Problem ist, dass das Uran im Erz sehr niedrig angereichert ist und nur wenig strahlt. Der Atommüll ist um einiges potenter (auch der der als “niedrig strahlend” eingestuft ist)

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          211 months ago

          Den jetzigen Klimaspinnern haben wir den Atomausstieg zu verdanken.

          Und der hat uns bisher nicht geschadet.

          jetzt geht am teueren LNG Gas unsere Chemieindustrie kaputt

          Ich stimme zu, dass es da grade nicht so gut aussieht, aber es liegt sicherlich nicht am LNG. Massenweise flache Industriedächer mit genau 0 Solarpanels drauf, aber über Energiepreise jammern.

          alle reden vom Wasserstoff, obwohl auf der Welt nicht genug Platin für Platin Katalysatoren vorhanden ist,

          Ohne das überprüft zu haben: Und deine Lösung ist dann weiter so, Pole auftauen, noch ein letztes mal nach Malle und dann ab die Kiste, GG Menschheit, das war’s? Denn aus “diese Lösung funktioniert nicht” folgt nicht, dass das Problem nicht gelöst werden muss, oder dass derjenige spinnt, der darauf hinweist. Hast du auch was konstruktives zu sagen?

            • DerGottesknecht
              link
              fedilink
              Deutsch
              311 months ago

              Also Volksverpetzer bin ich kein Fan von. Musst ja nicht sein, aber im Genensatz zu dir belegt er seine Aussagen mit Quellen.

              Bei einem Verbleib bei der Atomkraft sehe der Energiemox noch einmal deutlich besser aus.

              Kannst du das quantifizieren?

              Ist und bleibt eine Sache der Wirtschaftlichkeit. Bis vor ein paar Jahren hat eine Solarzelle in Ihrem Lebenszykus nicht einmal die Energie wieder reingebracht, die ihre Herstellung gebraucht hat.

              Beleg? Laut Fraunhofer (16.3) liegt die Zeit aktuell bei 1,3 Jahren

              Und das ist halt echt wenig, auch wenn es in Katalysatoren nur in geringen Mengen vorkommt. Weltweit Industrien auf Wasserstoff umzustellen ist damit fürs erste nicht machbar.

              5g pro katalysator ergibt 14.000.000.000 Katalysatoren. Das sollte reichen. Außerdem kann man auch noch bereits gefördertes recyceln.

              Ja, lass die Pole tauen und der Jet stream soll frrquentierter Oszillieren, auf dass sich das Klima I Zentraleuropa wieder mäßigt.

              Wenn Holland nicht wär läg Aachen am Meer…

              Nein. Der Klimawandel ist nicht das Ende der Menschheit.

              Aber das unserer Zivilisation wie wir sie kennen…

              Wirklich selten hier so ignorante Aussagen gelesen.

                • DerGottesknecht
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  211 months ago

                  Kannst du das quantifizieren?

                  Ja. Bei einem Verbleib des Atomkraftwerke wäre der Verbrauch an Kohle geringer. Und hinsichtlich der erschreckenden Menge an Kohleverstromung, wäre das löblich.

                  Weißt du was quantifizieren bedeutet?

                  Ein Atomkraftwerk amortisiert innerhalb vo bis zu zwei Monaten, PV je nach Lage zwischen 4-7 Monaten. . Bei der immensen Laufzeit eines Atomkraftwerkes sieht hier die Bilanz trotzdem erheblich besser aus.

                  Energetische Amortisation ist halt nicht alles. Ein Kohlekraftwerk braucht auch nur 2 Monate für die energetische ammortisierung. Aber wie siehts finanziell aus? Ein Solarkraftwerk ist nach 7 Jahren ammortisiert, ein AKW ist da noch nichtmal fertig gebaut.

                  Achtung. Milchmädchenrechnung. Platin findet nicht nur in der Wasserstoffkatalyse Anwendung. Sondern hat ein sehr breites Anwendungsfeld in der chemische Industrie. Man möchte sich einmal vorstellen, der Individualverkehr würde auch auf Wasserstoff umsteigen. Eine Katastrophe. Auch müssen diese Vorkommen noch erschlossen werden.

                  Du bist so ahnungslos, das schmerzt. Wäre ja unvorstellbar wenn jedes Fahrzeug einen Katalysator brauchen würde. Dann müssen wir wohl auf E-Autos umsteigen.

                  Stört mich nicht.

                  Nehmen wir dann alle Niederländer auf oder bauen wir ne mauer und lassen sie ertrinken?

                  Änderung, Anpassung und Innovation haben den Menschen schon immer begleitet. Wieso sollte das irgendwann aufhören. Und die Regionen, die es betrifft, sind ohnehin an Überbevölkerung leidend.

                  Alle Tiere die irgendwann ausgestorben sind haben sich bis dahin auch angepasst. Nur irgendwann sind die änderungen halt zu schnell.

                  Zudem werden die Veränderungen gerade uns nicht so hart treffen.

                  Bauen wir dann Mauern um Europa?

                  Und die Regionen, die es betrifft, sind ohnehin an Überbevölkerung leidend.

                  Du meinst es ist gut wenn woanders Menschen sterben?

                  Naja. Es ist wie es ist.

                  Nicht nur ignorant, sondern auch assozial.

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              211 months ago

              Bis vor ein paar Jahren hat eine Solarzelle in Ihrem Lebenszykus nicht einmal die Energie wieder reingebracht, die ihre Herstellung gebraucht hat. Man verlagerte hier die Emissionen sozusagen nach China.

              Break even nach 1,5 bis 2 Jahren bei Lebensdauer von 30 Jahren klingt nicht danach. 11-18 mal so viel Energie raus wie rein auch nicht. Hast du irgendwelche Belege für deine Aussagen? Hier sind meine.

              Zudem könnten Solarzellen auf Dächern einer Fabrik wohl nie und nimmer die Energie für die chemische Industrie stellen.

              Es wäre ein Teil, der die Energie in der Mischkalkulation günstiger macht. Mit das beste an Solar und Wind ist die dezentrale Energieerzeugung. Wer nicht mal anfängt, soll sich nicht beschweren. Es gibt nicht das eine Wunder, das per Fingerschnipp unsere Probleme löst.

              Weltweit Industrien auf Wasserstoff umzustellen ist damit fürs erste nicht machbar.

              Quelle?

              Ja, lass die Pole tauen und der Jet stream soll frrquentierter Oszillieren, auf dass sich das Klima I Zentraleuropa wieder mäßigt.

              “Mal im Ernst, muss da Land zwischen Meer und Alpen sein?”

              Außerdem: Nie gehört. Quelle?

              Nein. Der Klimawandel ist nicht das Ende der Menschheit.

              Jo, nur eines großen Teils davon. Paar Milliarden, was macht das schon, solang’s nicht mein Arsch ist.

              Gerade Städte entwickeln auf Grund ihrer Größe ein sogenanntes Mikroklima […]

              Also erstens hat das nichts, aber auch gar nichts mit der Frage zu tun, wie deine Vorschläge zum Klimawandel aussehen. Dessen Problem ist nicht, dass es dir auf der Hauptstraße heiß wird, sondern Naturkatastrophen, Hungersnöte, Trinkwasserknappheit, steigende Meeresspiegel.

              Und zweitens ist das im Bezug auf PV auch schon wieder völliger Unfug. PV Module im Betrieb strahlen an einem heißen Tag ähnlich viel Wärme ab wie eine Betonfläche. Auf Dächern sorgen sie durch Verschattung sogar noch für verringerte Aufheizung der Räume darunter. Pflanzen darunter brauchen weniger Wasser, weil weniger verdunstet.

              Kannst du überhaupt irgendwas von den belegen, was du hier raus haust? Wenn du solche Grundlagen schon nicht beherrschst, seh ich schwarz für deinen Abschluss.

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      1211 months ago

      Klimaspinner

      dämliche Heizpumpendebatte

      Immer wieder schockierend, was Leute hier für Missgunst hegen

    • @[email protected]
      link
      fedilink
      Deutsch
      611 months ago

      Oder, und jetzt halt dich fest, wir bauen die Solaranlagen… und nutzen sie für was besseres als der Polizei den Arsch zu kühlen

      z.B. um mehr H2 für die Industrie zu produzieren

      Im Ernst so lange eure Gewerkschaften sich hinstellen und fordern gegen Klimaaktivisten den §129 rauszufischen um dann die Pressetelefone abzuhören könnt ihr wenig Sympathie erwarten.

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          811 months ago

          Der Erhalt der etablierten Systeme hat oberste Priorität.

          Und da wird den Leuten von der letzten Generation immer vorgeworfen sie würden für alle anderen entscheiden und aufdrücken wollen was jetzt oberste Priorität hat.

          Ich bin auch kein Fan von H2 aber wir werden ihn trotzdem schlechtem Wirkungsgrad brauchen um stahl und Beton klimaneutral herzustellen. Daher lieber die Energie darein als in die Klimaanlagen.

          Ich bin angehender Chemiker. Und ich habe Sympathie mit allen, die das System noch aufrechterhalten.

          Dann darfst du dich trotzdem mitgemeint fühlen, wenn du das System so wie es aktuell ist als gut empfindest

            • @[email protected]
              link
              fedilink
              Deutsch
              211 months ago

              Aber eine a Mehrheit in Deutschland lehnt die Bestrebungen der letzten Generation ab. Also ist es völlig legitim zu sagen, dass der Erhalt der etablierten Systeme, oberste Priorität hat.

              Das ist schon faktisch nicht korrekt. Die Menschen lehnen die Methoden der LG mehrheitlich ab. Das ist abzugrenzen davon, ob sie die Ziele der LG ablehnen. Und selbst wenn du recht hättest ist das ein Umkehrschluss der in der Logik nicht unbedingt gilt. Nur weil die Menschen die Ziele der LG ablehnen würden, wären sie ja nicht zwinged für den Status Quo, sie könnten ja auch andere Vorstellungen haben, die weder mit der LG noch mit dem Status Quo übereinstimmen.

              Das wird aber niemals passieren. Deutschland ist mit Stahl aus Wasserstoff niemals wettbewerbstauglich. Und wenn Deutschland wirtschaftlich stirbt, dann sterben auch Deutschlands klimawandelschutzbestrebungen. Das wollen die Meisten nur leider nicht einsehen.

              Dabie gehst du davon aus, dass der Rest der Welt weiter den Fossilen Weg geht. Selbst China baut massiv erneuerbare Energien aus. Die viel zitierten Kohlekraftwerke sind nur “Backup” für die. Da wird in EEG und Wasserstoff investiert. Abgesehen davon: Wo bleibt denn an der Stelle der Optimismus, den du sonst überall zeigst, dass schon alles gut werden wird in Zukunft? Warum kann H2 nicht gut werden?

        • @[email protected]
          link
          fedilink
          Deutsch
          211 months ago

          Ich bin angehender Chemiker. Und ich habe Sympathie mit allen, die das System noch aufrechterhalten. Und ich bin erschrocken vom Selbstzerstörungswahn mancher hier und der totalen Unkenntnis der Konsequenzen, die uns aus ihrem Denken drohen würden.

          Ich hab ja als Ersti auch gedacht, ich sei jetzt Experte, aber halt doch mal den Ball etwas flacher.

          Als Naturwissenschaften solltest du in der Lage sein, zu verstehen, dass die Konsequenzen eines weiter ungebremst fortschreitenden Klimawandels teurer und zerstörerischer werden - egal welches Schreckensszenario du hier für die Stahlindustrie siehst.