Wie, CxU will Kosten sparen, indem es für alle wieder extrem teuer wird, mit der Bahn zu fahren?
Genau mein Humor.
Das muss diese Entlastung der Unter- und Mittelschicht sein, die nicht in den Steuerplänen der Union zu finden ist… /s
Immer daran denken, dass die großen Parteien den Mittelstand entlasten wollen, nicht die Mittelschicht. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Denn der Mittelstand sind mittelgroße Unternehmen bzw. deren Besitzer. Da zählt nicht mal der kleine Handwerker von nebenan dazu, der ist zu arm, um die Aufmerksamkeit der Parteien zu verdienen.
Klingt doch richtig. Die wollen Kosten für den Staat sparen, um durch Steuererleichterungen den Unternehmen Kosten sparen zu können. Dann müssen die nur noch ein etwas bei den Lohnkosten sparen und schon geht’s in Deutschland wieder bergauf.
So funktioniert die Welt doch in den Augen der Wähler, oder? Anders lässt das Wahlverhalten ja nicht erklären.
Bis auf Hamburgs idiotische Ablehnung von Straßenbahnen funktioniert der HVV inklusive S-Bahnen eigentlich ziemlich gut
Was ist der unterschied? Zwischen S-Bahn und Straßenbahn?
Bin immer davon ausgegangen dass das ist wofür das S steht.
S-Bahn ist eine in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz übliche Bezeichnung für eine meist elektrisch betriebene Eisenbahn, die dem Schienenpersonennahverkehr respektive Regionalverkehr in Agglomerationen und deren Umland dient. S-Bahnen heben sich meist durch eine höhere spezifische Verkehrsleistung vom sonstigen Regionalverkehr ab, ohne dabei eine vollständige technische Abgrenzung zu verlangen. Die Bezeichnung „S-Bahn“ leitet sich von Stadtbahn,[1] Schnellbahn, Stadtschnellbahn, Stadt- und Vorortbahn[2] (SV-Bahn) oder Vorortschnellbahn ab.
Von wikipedia
S-Bahnen durchqueren die Stadt ohne Kreuzungen, Straßenbahnen durchqueren das Viertel auf den Straßen mit mehr Kapazität als Busse.
Ein Punkt am Deutschlandticket der mir auch oft untergeht. Wie viele haben dieses Ticket und reizen die Möglichkeiten bei weitem nicht aus oder kündigen es nicht ähnlich wie die Fitnessstudios oder den Streaminganbieter der ja doch einmal im Monat ne neue Folge hat?
Bei den Preisen meines ÖPNV Anbieters würde ich mir kein Abo holen, da der Abopreis von 160€ im Monat teurer ist als die von mir benötigte Anzahl Einzeltickets und die Option mal in einer anderen Stadt zu fahren wäre darin auch nicht enthalten.
Das bin genau ich. Ich bin 100% Home-Office und das Ticket ist ein Luxus den ich mir gönne. Damit ich wenn ich unterwegs bin, wo auch immer in Deutschland, ich mich nicht mit den Tarifen auseinander setzen muss.
Seit ich im Homeoffice bin hab’ ich’s nur noch aus Bequemlichkeit. Wenn sie den Preis stark erhöhen oder es abschaffen werde ich es wohl kündigen.
Wenn sie es abschaffen, wirst du es kündigen? Das wird ihnen eine Lehre sein
😆 Es steht ja auch im Raum es nur sehr teuer zu machen. In dem Fall kündige ich es. Evtl. erfolgt aber auch irgendeine automatische Umstellung, wie es bei mir bei der Einführung war. Mein Verkehrsbetrieb hat erkannt, dass mein Abo davon abgedeckt wird, mir einen Brief gesandt und es einfach umgestellt. Wenn sie es dann wieder zurück umstellen, würde ich das Abo kündigen.